Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  12 / 22 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 12 / 22 Next Page
Page Background

12

www.WALHALLA.de

2

Wachsende Zahl der Betroffenen

Kriege und Gewalt bestimmen seit Jahrhunderten das menschliche

Zusammenleben. Die enormen psychischen Schäden, die der Mensch

durch kriegerische Auseinandersetzungen erleiden kann, wurden

besonders im Ersten Weltkrieg im zermürbenden und menschenver-

achtenden Stellungskrieg an der Westfront deutlich. Viele Soldaten

kamen verwundet aus dem Krieg zurück, ohne durch Waffen im her-

kömmlichen Sinne verletzt worden zu sein.

Besonders nach dem Vietnamkrieg wurden die aufgetretenen Phä-

nomene wissenschaftlich untersucht. Dabei kam man zu der Er-

kenntnis, dass Soldaten durch Stress ausgelöste, posttraumatische

Erkrankungen, eine sogenannte Posttraumatische Belastungsstö-

rung (PTBS) (engl.: Post Traumatic Stress Disorder – PTSD), erlitten

hatten. Diese wurde bei rund 30 Prozent der amerikanischen Viet-

namveteranen nachgewiesen.

Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass – abhängig von der Intensität

des Einsatzes – etwa neun Prozent der Soldaten, die an einem mili-

tärischen Einsatz teilnehmen, erkranken können. Daneben haben

große dramatische Ereignisse im zivilen Bereich (z. B. Flugzeugab-

sturz in Ramstein, Grubenunglück von Borken, Eisenbahnunglück in

Eschede) die Bedeutung der psychischen Behandlung von Helfern

und Überlebenden aufgezeigt. Die Konfrontation mit grausamen

Bildern und Situationen, die außerhalb des Vorstellungsvermögens

von Menschen liegen, gehört weltweit zum Tagesgeschehen.

Besonders betroffen sind neben militärischen Einsatzkräften Polizis-

ten, Angehörige von Katastrophen- und Rettungsdiensten, aber auch

Intensivpflegekräfte (vgl. Abbildung 1). Nicht vernachlässigt werden

dürfen die Zahl an Opfern häuslicher und körperlicher Gewalt, aber

auch die Betroffenen jeglicher Form von Gewaltherrschaft.

Wichtig:

Für Einsatzkräfte müssen Strategien im Umgang mit Stress,

seine Prävention, aber auch die Behandlung möglicher Folgen unab-

dingbarer Teil aller Einsatzkonzepte sein.

Dieses Handbuch beschreibt die Entstehung von Stress und Trauma,

die Erkennung von PTBS und deren Behandlung. Anhand von Fall-

beispielen werden Symptome erläutert und Behandlungsmöglich-

keiten aufgezeigt. Mit einem Fragebogen kann eine erste Erfassung

von Reaktionen nach Belastungen erfolgen und darüber Aufschluss

geben, ob weitere Maßnahmen notwendig sind.