Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 16 Next Page
Page Background

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Wie soll Führung in Zukunft aussehen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Provokationen und Kämpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

1

Authentische, wertebasierte Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

1.1

Werte geben Stabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

1.1.1 Vom Kampf zur Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

1.1.2 Die Mitarbeiterwunschliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

1.1.3 Wertevermittlung mit Metaphern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

1.1.4 Storytelling und Heldenreisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

1.2

Ohne Vertrauen kein Zutrauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

73

1.3

Fehler sind sexy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

1.3.1 Der richtige Umgang mit Fehlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

1.3.2 Perfekter Perfektionismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

1.4

Mental vorbereitet in den Ring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

1.4.1 Auf demWeg zu einer achtsamen Streitkultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

1.4.2 Wirkungen und Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

1.4.3 In Kon-Takt gehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

1.4.4 Ein Angebot, das Sie nicht ablehnen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

1.4.5 Der Wettkampf vor leeren Rängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

1.5

Provokationen mit Humor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

1.5.1 Humor als Handicap . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

1.5.2 Selbstironie als Königsdisziplin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

1.5.3 Ein Sack voll provokanter Humormethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

1.5.4 Lasst die Spiele beginnen … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

1.6

Führung auf demWeg zu mehr Menschlichkeit und Mut . . . . . . . . . . . . . .

120