
Die Betriebsprüfung
So vermeiden Sie böse Überraschungen
Reihe Betriebliche Praxis
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | kartoniert |
---|---|
Umfang: | 184 Seiten |
Format: | 13,5 x 21,0 cm |
ISBN: | 978-3-8029-4208-2 |
---|---|
Bestellnummer: | 4208 |
Gewicht (Gramm): | 249 |
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | Februar 2017 |
Keine Angst vor der Betriebsprüfung
Auch das noch: Der Betriebsprüfer steht vor der Tür. Und man rechnet schon mit erheblichen Steuernachzahlungen, Säumniszuschlägen und schlimmstenfalls noch mit einem Strafverfahren. Die Existenz des Betriebs steht auf dem Prüfstand.
Viele Fehlerquellen lassen sich vermeiden. Eine einwandfreie Kassenführung, eine vollständige Belegaufbewahrung und eine umfassende Dokumentation betrieblicher Vorgänge bieten dem Betriebsprüfer keine Möglichkeit, Schätzungen vorzunehmen und Steuerbescheide zu Ungunsten des Unternehmers zu ändern.
Der Fachratgeber Reihe Betriebliche Praxis: Die Betriebsprüfung zeigt die Arbeitsweise und Prüfungsschwerpunkte der Betriebsprüfer und hilft, mit einem guten Gewissen in die Prüfung zu gehen und zusätzliche Kosten zu vermeiden.
- Vorbereitung auf die Betriebsprüfung
- Verhaltensempfehlungen während der Betriebsprüfung
- Erreichen eines optimalen Ergebnisses
- Vermeidung eines Strafverfahrens durch Abgabe einer wirksamen Selbstanzeige
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen an das Kassensystem
Mit den neuen Anforderungen an Kassensysteme.
REIHE BETRIEBLICHE PRAXIS
Weitere Publikationen über wirtschafts- und steuerrechtliche Fragen im Alltag von mittelständischen Unternehmen finden Sie in der REIHE BETRIEBLICHE PRAXIS.
Dieser vom Rechtsanwalt Alexander Littich herausgegebene Ratgeber hilft dabei, mit gutem gewissen in die Prüfung zu gehen und zusätzliche Kosten zu vermeiden. Im ersten Teil des Buches erklärt der Steuer- und Wirtschaftsrechtsexperte, wie eine Betriebsprüfung abläuft – von der Prüfungsanordnung über die Durchführung bis hin zur Schlussbesprechung und dem eventuell geänderten Steuerbescheid. Das Weiteren erfahren Betriebsprüfer und Steuerpflichtige, weche Rechte und Pflichten sie überhaupt haben.
Alexander Littich, LL.M.
Dr. Janika Sievert, LL.M. Eur.
Dr. Gerhard Kurz
Martin Liepert
Jan-Michael Hutter
Stefan Haban
Adelheid Holme
Johannes Steiger
Michael Sporrer
Martin Czekalla
Die Autoren sind Mitglieder der ECOVIS-Gruppe. ECOVIS berät den Mittelstand. In den mehr als 130 deutschen Büros arbeiten rund 1.500 Mitarbeiter in Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechts- und Unternehmensberatung.