
Unternehmenskrise: Sanieren oder Liquidieren?
Der aktuelle Leitfaden für Unternehmer und Gläubiger
Reihe Betriebliche Praxis
inkl. MwSt., einmalige Lieferung, Digitaler Inhalt
ISBN: | 978-3-8029-0546-9 |
---|---|
Bestellnummer: | 4217400 |
Auflage: | 2 |
---|---|
Erscheinungstermin: | April 2019 |
Größe in KB: | 607 (zzgl. Wasserzeichen) |
Kopierschutz: | Wasserzeichen: |
Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten!
Eine im Gläubigerkonsens herbeigeführte und gelungene Sanierung eines krisenbehafteten Unternehmens ermöglicht die Chance, aus der negativ besetzten Insolvenzsituation einen Neuanfang mit positiver Prognose zum Wohle aller Beteiligten zu gestalten, ohne die Gläubiger wirtschaftlich zu benachteiligen.
Die komplexen Abläufe einer Sanierung erfordern sowohl bei dem Unternehmen als auch bei den Gläubigern kompetente außergerichtliche Vorbereitung und Unterstützung. Praxisnah erklärt das Handbuch Unternehmenskrise: sanieren oder liquidieren? die wesentlichen Ursachen für Unternehmenskrisen und eröffnet unterschiedliche Ansätze für eine Sanierung. Berücksichtigt werden die bisherigen Erfahrungen mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) und die neuesten Entwicklungen in der EU hinsichtlich eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens.
- Krisenerkennung und Handlungsmöglichkeiten
- Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit
- Sanierung oder Liquidierung
- Gläubigerbefriedigung und Gläubigerautonomie
- Schutzschirmverfahren und Debt-to-Equity-Swap
- Steuer- und arbeitsrechtliche Folgen
Mit zahlreichen Praxis-Tipps, Schaubildern, Checklisten, Mustern und Formularen.
REIHE BETRIEBLICHE PRAXIS
Weitere Publikationen über wirtschafts- und steuerrechtliche Fragen im Alltag von mittelständischen Unternehmen finden Sie in der REIHE BETRIEBLICHE PRAXIS.
Hinweis zur Bestellung von E-Books
Erworbene E-Books können Sie nach Abschluss der Bestellung über den geschützten Kundenbereich mit Ihren Login-Daten auf www.walhalla-online.de abrufen. Beim Kauf von E-Books sind Sie selbst dafür verantwortlich, die Dateien auf Ihren Computer zu übertragen und durch Sicherungsmaßnahmen zu schützen. Beachten Sie bitte auch, dass die elektronischen Produkte nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind und von uns mit Ihrem Namen und Ihren Kundeninformationen signiert werden.
Weitere Informationen zu unseren E-Books finden Sie in unserem Service-Bereich.
Systemvoraussetzungen
- Aktuelles Lesegerät (außer Kindle-Geräte) oder
- Computer mit Internetbrowser und EPUB-Plug-in oder anderer Epub-Lesesoftware (z. B. aktuelle Version der Adobe Digital Edition oder Calibre)
Depré RECHTSANWALTS AG
Peter Depré, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Wirtschaftsmediator (cvm)
Dr. Friedrich L. Cranshaw , Rechtsanwalt
Dr. Renald Metoja, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Insolvenzrecht
peritus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Wolfgang Popp, Fachanwalt für Medizinrecht sowie für Bank und Kapitalmarktrecht
Dr. Oliver Jenal, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für Versicherungsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht
Harald Heck, Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie für Medizinrecht