
Aushangpflichtige Gesetze 2023 Öffentliche Verwaltung
Mitarbeiterrechte - Mitarbeiteransprüche
Die wichtigsten Vorschriften im Überblick
Mit Kordel zum Aushängen
-
Buch
-
PDF
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | kartoniert |
---|---|
Umfang: | 256 Seiten |
Format: | 12,5 x 18,7 cm |
ISBN: | 978-3-8029-1489-8 |
---|---|
Bestellnummer: | 1489 |
Gewicht (Gramm): | 245 |
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | November 2022 |
Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Das Arbeitsrecht umfasst zahlreiche besondere Schutzvorschriften. Einige dieser Bestimmungen sind vom Arbeitgeber auszuhängen oder auszulegen. So erfüllt er die Fürsorgepflicht und vermeidet Geldbußen.
Allgemeine Vorschriften
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV)
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, Auszug)
- Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
- Mindestlohngesetz (MiLoG)
- Mutterschutzgesetz (MuSchG)
- Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
- Unfallverhütungsvorschrift (DGUV 1)
Spezifische Vorschriften
- Mutterschutzverordnungen für Beamtinnen bei Bund und Ländern.
Sonderregelungen zu Coronaschutzmaßnahmen und Energieeinsparung
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
- Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung
Alle Fakten zur Aushangpflicht
Wo ist der richtige Aufbewahrungsort? Welche Vorschriften müssen zur Verfügung gestellt werden? Welche Konsequenzen drohen, wenn die Vorschriften der Belegschaft nicht zugänglich gemacht werden?
Antworten zu diesen und weiteren Fragen beantwortet unser Beitrag Häufig gestellte Fragen zu den Aushangpflichtigen.
Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze
Informationspflicht erfüllen – Bußgelder vermeiden
Das Arbeitsrecht umfasst zahlreiche besondere Schutzvorschriften. Arbeitgeber müssen einige dieser Bestimmungen aushängen oder auslegen. So erfüllen Sie die Fürsorgepflicht und vermeiden Geldbußen sowie etwaige Schadensersatzansprüche der Beschäftigten.
Ihre Vorteile im Abonnement
- Sie erhalten die nächste Ausgabe automatisch zugesandt.
- Sie zahlen kein Porto mehr.
- Das Abonnement ist jederzeit kündbar.
Wichtig: Bitte teilen Sie uns Ihren Abonnement-Wunsch in unserem Bestellformular explizit mit oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder unter 0941-5684 0.
Mehrplatzlizenz für das Intranet
Mehrplatzlizenz für das Intranet
- Allen Mitarbeitern wird der gesetzlich vorgeschriebene Zugang ermöglicht.
Dies ist gerade auch im Homeoffice wichtig. - Sie sind stets aktuell informiert und sparen Zeit und Geld.
Kontakt
Für ein Angebot teilen Sie uns bitte die Mitarbeiteranzahl und die Anzahl der Standorte mit – kontaktieren Sie bitte: hums.oliver@WALHALLA.de
Änderungen in der Ausgabe 2023
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Verlängerung der COVID-19 Schutzmaßnahmen
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG): Änderung des Finanzausgleichsgesetzes und Änderung durch Zweites Gesetz zur Änderung des BEEG
- Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG): Anzeige- und Nachweispflichten für gesetzlich Krankenversicherte
- Gewerbeordnung (GewO): Neu eingeführt: § 111 Pflichtfortbildungen für Arbeitnehmer
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Neuaufstellung der Antidiskriminierungsstelle
- Heimarbeitsgesetz (HAG): Verlängerung der COVID-19 Schutzmaßnahmen
- Mindestlohngestz (MiloG): Erhöhung des Mindestlohns ab 01.10.2022
- Nachweisgesetz (NachwG): Neue Mindestinhalte für Arbeitsverträge
- Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG): Änderung bei der Probezeit von befristeten Arbeitsverhältnissen