
Arbeitsrecht im Pflegeunternehmen
-
Seminar/Webinar
inkl. MwSt.
Bestellnummer: | SW10120 |
---|
Gute Kenntnisse der arbeitsrechtlichen Grundlagen – insbesondere in der Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses – sind das Fundament für eine gelingende Führung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie einer tragfähigen Arbeits- und Dienstplanung.
Im Seminar behandelt praxistypische Fallgestaltungen. Auf aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung wird eingegangen.
Aus dem Seminarinhalt
Stellenausschreibung, Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Bewerbungsverfahren rechtskonform gestalten
- Mindestinhalt des Arbeitsvertrags, Mindestlohn in der Pflege
- Befristungsmöglichkeiten
Arbeitszeit
- Geschuldeter Arbeitsumfang und Überstunden
- Arbeitsschutz durch das Arbeitszeitgesetz
- Möglichkeiten flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Anspruch auf Teilzeit, Brückenteilzeit und Rückkehrrecht
- Bereitschaftsdienste / Rufbereitschaft
- Rechtskonformer Einsatz von Dienstplänen
Urlaub, Freistellung
- Voraussetzungen der Urlaubsgewährung
- Sonderurlaub, sonstige Freistellungsmöglichkeiten
Schutz besonderer Personengruppen
- Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit
- Schwerbehinderte Arbeitnehmer
- Betriebsratsmitglieder, Mitarbeitervertreter
Krankheit
- Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
- Entgeltfortzahlung bei Krankheit
- Aussteuerung und Krankengeld
Störungen im Arbeitsverhältnis
- Haftung Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Ermahnung, Abmahnung
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag
Das Seminar richtet sich an
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen.
Unser Experte
Thorsten Siefarth, Rechtsanwalt, Autor und Dozent im Pflegerecht. Er berät vor allem Pflege- und Gesundheitseinrichtungen im Haftungs-, Arbeits- und Sozialrecht.
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Ablauf
Dauer: 1 Tag
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Zeitablauf:
10:00 Uhr – 11:30 Uhr: Begrüßung, Seminarblock 1
Pause / Austausch
11:45 Uhr - 13:00 Uhr: Seminarblock 2
Pause / Austausch bei einem gemeinsamen Mittagessen
14:00 Uhr - 15:30 Uhr: Seminarblock 3
Pause / Austausch
15:45 Uhr - 17:00 Uhr: Seminarblock 4
Abschlussfragen, Verabschiedung
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.