
Zusatzversorgung – die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes in der Rentenberatung
inkl. MwSt.
Seminar-Nummer: SW10398
Die Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes sind verpflichtet, ihre Tarifbeschäftigten bei einer Zusatzversorgungseinrichtung zu versichern. Im Beratungsalltag bereitet diese „unbekannte“ Rente oft Probleme.
Im Seminar erhalten Sie einen Überblick, wie die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes aufgebaut ist, welches Leistungsspektrum es gibt, wer versicherungspflichtig ist, aus welchen Komponenten sich die Zusatzversorgung berechnet, was bei Antragstellung sowie Auszahlung zu beachten ist, welche steuerrechtlichen Wirkungen auftreten und welche Regeln in Sonderfällen wie etwa bei Scheidung und dem durchzuführenden Versorgungsausgleich zu beachten ist.
Durch den praktischen Bezug des Referenten erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Beratungstätigkeit.
Aus dem Seminarinhalt
- Grundlagen der Zusatzversorgung
- Versicherungspflicht und zusatzversorgungspflichtiges Entgelt
- Beitragserstattung
- Anwartschaft und Versorgungspunkte (Entgelt, soziale Komponenten wie Mutterschutz, Elternzeit, Zurechnungszeit), Startgutschrift, Altersteilzeit
- Überleitung / Anerkennung
- Berechnung der Rente / Eintritt des Versicherungsfalles und Sonderfälle
- Wartezeit
- Antragstellung
- Abschläge wegen vorzeitiger Inanspruchnahme der Rente
- Besteuerung der Betriebsrente
- Berücksichtigung (Verbeitragung) der Betriebsrente in der gesetzlichen Sozialversicherung
- Neuberechnung der Betriebsrente
- Abfindung
- Zahlung ins Ausland, Abtretung, Pfändung, Anpassung, Erlöschen des Anspruchs, Ausschlussfristen
- Ruhenstatbestände
- Scheidung und Versorgungsausgleich
Das Seminar richtet sich an
Mitarbeitende in Rentenberatungsstellen der Sozial- und Wohlfahrtsverbände, Rentenberater/innen, Fachanwälte für Sozialrecht und Fachanwälte für Arbeitsrecht
Unser Experte/Unsere Expertin
Boris Bauer, KVBW Zusatzversorgung Karlsruhe, Arbeitsgruppenleiter im Versicherungs- und Leistungsrecht. Daneben ist Herr Bauer auch für die Ausbildung bei der KVBW Zusatzversorgung verantwortlich. Langjährige Referententätigkeit zur Zusatzversorgung für seinen Arbeitgeber als auch extern.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Ablauf
Dauer: 1 Tag
10:00 Start
11:30-11:45 Kaffeepause
13:00-14:00 Mittagessen
15:30-15:45 Kaffeepause
17:00 Ende
Tagungsort und Anfahrt
Frankfurt am Main
Hotel Hamburger Hof
Poststraße 10-12
60329 Frankfurt am Main
(direkt gegenüber vom Hauptbahnhof; Ausgang Nord)
Hinweis zu Parkmöglichkeiten: https://hamburgerhof.com/parken/
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.