Webinar Wohngeldreform 2023 – Wohngeld-Plus-Gesetz 2023

Webinar Wohngeldreform 2023 – Wohngeld-Plus-Gesetz 2023

Referentin:
80,00 € *
Früh buchen lohnt sich: 20,00 € Ersparnis bis 07.04.2023
Regulärer Seminar-Preis 100,00 €

inkl. MwSt.

Termin:

Webinar-Nummer: SW10385 Ausweitung des Kreises der Wohngeldempfänger, Anhebung des...

Webinar-Nummer: SW10385

Ausweitung des Kreises der Wohngeldempfänger, Anhebung des Leistungsniveaus des Wohngeldes, dauerhafte Einführung einer Klima- und einer Heizkostenkomponente – das sind die Hauptpunkte des ab 1.1.2023 reformierten Wohngeldgesetzes. Da sich die Höhe des Wohngelds im Jahr 2023 ungefähr verdoppeln wird, tritt es zunehmend in Konkurrenz mit anderen Transferleistungen.

Dieses Webinar erläutert daher, neben den Neuerungen der WoGG-Reform 2023 auch das Verhältnis von Wohngeld zum Kinderzuschlag sowie zu Leistungen nach dem SGB II, insbesondere dem neuen Bürgergeld.

Aus dem Webinarinhalt

  • Wohngeldkomponente: Erhöhung Wohngeld, mehr Leistungsberechtigte
  • Heizkostenkomponente mit CO2-Entlastungskomponente: dauerhafte Leistung bei den Nebenkosten
  • Klimakomponente: Zuschlag bei energetischer Sanierung
  • Verhältnis zu anderen Sozialleistungen: Kinderzuschlag, SGB II / Bürgergeld

Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive

Bei Buchung des Webinars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Fachportal FOKUS Sozialrecht für 3 Monate. Das Fachportal unterstützt Sie mit aktuellen Beiträgen zu Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung und sozialpolitischen Diskussionen. Zugriff auf die relevanten bundes- und landesrechtliche Vorschriften, Erläuterungen, Anwendungsbeispiele, Berechnungen sowie wichtige Urteile erhalten Sie aufgrund der Integration von SOLEX, der bewährten Datenbank zum Sozialleistungsrecht

Das Webinar richtet sich an

Bestens geeignet für Teilhabe- und Hilfeplaner sowie Mitarbeitende in den Beratungs- und Ansprechstellen der Rehabilitationsträger der gesetzlichen Krankenversicherungen, der gesetzlichen Unfallversicherungen, der Deutschen Rentenversicherung, der Bundesagentur für Arbeit, der Jugendämter, der Versorgungs- und Integrationsämter sowie des Eingliederungshilfeträgers.

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Unsere Expertin

Rechtsanwältin Edith Sonntag LL.M., Fachanwältin für Sozialrecht, seit vielen Jahren Dozentin an Hochschulen und in Einrichtungen, insbesondere für Sozialpädagogen, Betreuer und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen.

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.

Ablauf

Dauer: 

09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Informationen zu unseren Webinaren

Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.

Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.

Über Umfang und Zweck dieser Datenverarbeitung, die Dauer der Speicherung sowie über Ihre Auskunfts-, Widerspruchs- und Beseitigungsrechte informiert detailliert unsere Datenschutzerklärung

Kunden haben sich ebenfalls angesehen