
Krankengeld-Ende und nun?
-
Seminar/Webinar
Bestellnummer: | SW10319 |
---|
Seminar-Nummer: SW10319
Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar.
Den Überblick behalten und im richtigen Moment die richtige Leistung einfordern: Bei Ablauf des Krankengeldanspruches besteht ein hoher Beratungsbedarf zu den Themen: Krankengelddauer – Krankengeldende – Nahtlosigkeitsregelung – Erwerbsminderungsrente. In diesem Seminar werden die Anspruchsvoraussetzungen gegenüber der Krankenkasse, der Arbeitsagentur und dem Rentenversicherungsträger erklärt und Lösungsstrategien aufgezeigt.
Aus dem Seminarinhalt
- Krankengeld-Anspruchsdauer (Aussteuerung) richtig ermitteln
- Nahtlosigkeitsregelung und Arbeitslosengeld
- Wann besteht Anspruch auf Erwerbsminderungsrente
- Teilweise Erwerbsminderungsrente (auch bei Berufsunfähigkeit)
- Arbeitsmarktrente
- Volle Erwerbsminderungsrente
- Rentenhöhe/Hinzuverdienstmöglichkeit
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie für 3 Monate einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst FOKUS Sozialrecht. Das Fachportal unterstützt Sie mit aktuellen Beiträgen zu Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung und sozialpolitischen Diskussionen. Zugriff auf die relevanten bundes- und landesrechtliche Vorschriften, Erläuterungen, Anwendungsbeispiele, Berechnungen sowie wichtige Urteile erhalten Sie aufgrund der Integration von SOLEX, der bewährten Datenbank zum Sozialleistungsrecht.
Das Seminar richtet sich an
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in den Sozialdiensten von Krankenhäusern, Kliniken, Reha-Einrichtungen, von Sozialberatungsstellen in Kommunen oder bei Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Patienten- und Pflegeberatungsstellen, Rentenberater sowie Anwälte, die im Sozial- und Medizinrecht tätig sind.
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Unser Experte
Wolfgang Schneider, Krankenkassenbetriebswirt, Führungstätigkeit bei der IKK, BKK und der freien Wirtschaft, Fachlehrer der IKK Akademie
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Ablauf
Dauer: 1 Tag
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (5,5 Zeitstunden)
Zeitablauf
10:00 Uhr – 11:30 Uhr: Begrüßung, Seminarblock 1
Pause/Austausch
11:45 Uhr - 13:00 Uhr: Seminarblock 2
Pause/Austausch bei einem gemeinsamen Mittagessen
14:00 Uhr - 15:30 Uhr: Seminarblock 3
Pause/Austausch
15:45 Uhr - 17:00 Uhr: Seminarblock 4, Abschlussfragen, Verabschiedung
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.