Kompakt-Webinar Psychiatrie für Führungskräfte in der Eingliederungshilfe

Kompakt-Webinar Psychiatrie für Führungskräfte in der Eingliederungshilfe

Referentin:
  • Seminar/Webinar: Kompakt-Webinar Psychiatrie für Führungskräfte in der Eingliederungshilfe Seminar/Webinar
339,00 € *

inkl. MwSt.

Bestellnummer: SW10285
Webinar-Nummer: SW10285 Als Führungskraft sind sie zwar nicht direkt mit der Beratung,...

Webinar-Nummer: SW10285

Als Führungskraft sind sie zwar nicht direkt mit der Beratung, Hilfeplanung oder Erbringung von Leistungen bzw. Therapien für erwachsene Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen betraut. Dennoch ist das Basiswissen von Psychiatrischen Krankheitsbildern notwendig, um die inhaltliche Arbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im direkten Kontakt mit Leistungsempfängern, Klienten oder Bewohnern stehen, verstehen zu können.

In diesem Webinar werden wesentliche Kenntnisse über wichtige psychiatrische Krankheitsbilder vermittelt. Zu diesen zählen bei erwachsenen Menschen mit seelischen Behinderungen die Schizophrenie, Alkoholabhängigkeit, Angststörungen sowie Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und die Borderline-Erkrankung.

Was sind die typischen Symptome? Welche Auswirkungen auf den Alltag können die Folge sein? Wie sieht die Diagnosestellung aus? Welche Ursachen werden diskutiert? Welche Hilfs- und Therapiemöglichkeiten gibt es?

Ziel dieses Seminars ist es, Führungskräften die wesentlichen Aspekte über fünf häufige Krankheitsbilder - anschaulich und für den medizinischen Laien verständlich - zu vermitteln.

Aus dem Webinarinhalt

  • Schizophrenie – u.a.: Zwei Wahrnehmungswelten, Wahn, Halluzinationen, Antriebslosigkeit, Störungen der Ich-Funktionen, Vulnerabilitäts-Stress-Modell, Säulen der Therapie
  • Autismus-Spektrum-Störungen –u.a. Wahrnehmungsbesonderheiten, Auffälligkeiten der sozialen Interaktion, Kommunikation und Verhaltensweisen bzw. Interessen, Ansätze für die Förderung
  • Angststörungen – u.a.: soziale und spezifische Phobie, Agoraphobie, Panikstörung, generalisierte Angststörung; Therapiemöglichkeiten
  • Alkoholabhängigkeit – u.a. Schädlicher Gebrauch, Abhängigkeit, Besonderheiten bei chronisch mehrfachgeschädigten Alkoholabhängigen, Umgang mit Rückfällen, Kontrolliertes Trinken, Zielhierarchie
  • Borderline-Erkrankung – u.a.: Emotionsregulierung, Selbstbild, Anspannung, selbst- und fremdverletzendes Verhalten, Skills, Therapiemöglichkeiten

Das Webinar richtet sich an

Das Webinar richtet sich an neue Führungskräfte bei Leistungsanbietern, beim Träger der Eingliederungshilfe, Sozialämtern, Jugendämtern, Pflegestützpunkten, Krankenkassen, Beratungsstellen o.ä., insbesondere für Quereinsteiger

Unsere Expertin

Manuela Trendel, Master of Socialmanagement, Krankenkassenfachwirtin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Fachbuchautorin; sie verfügt über langjährige Leitungserfahrung des sozialpädagogisch-medizinischen Dienstes im Sozialreferat des Bezirks Mittelfranken. Ihr Schwerpunkt sind Fragestellungen zur Eingliederungshilfe, insbesondere zu Persönlichen Budgets, sowie psychiatrische Krankheitsbilder für medizinische Laien.

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.

Ablauf

Dauer:

2 Tage, jeweils 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr  (3 Stunden inkl. 30 min Pause)

Informationen zu unseren Webinaren

Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.

Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.