Familie in der Krise: Sozialarbeit als Kinderschutz

Familie in der Krise: Sozialarbeit als Kinderschutz

20 Jahre Familie im Mittelpunkt (FiM) als erfolgreiche Krisenintervention: Konzept, Methode, praktische Anwendung, Zukunftsperspektive

24,95 € *

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Einband: kartoniert
Umfang: 224 Seiten
Format: 14,8 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-8029-5477-1
Bestellnummer: 5477
Gewicht (Gramm): 362
Auflage: 1
Erscheinungstermin: November 2018
Sozialarbeiterische Krisenintervention als Kinderschutz Mit den Ressourcen der Familie zu...

Sozialarbeiterische Krisenintervention als Kinderschutz

Mit den Ressourcen der Familie zu arbeiten und die Krise als Chance zu nutzen, ist heute – auch dank Familie im Mittelpunkt (FiM) – hoher fachlicher Standard in der Sozialen Arbeit.

In dem Sammelband Familie in der Krise: Sozialarbeit als Kinderschutz werden Entstehungsgeschichte, Konzept und Methoden von FiM dargestellt. Durch zahlreiche Beiträge von Praktiker und Praktikerinnen wird der Bezug zur aktuellen Praxis in Jugendämtern, bei Trägern der Jugendhilfe sowie in Hilfestellen für Familien in Krisensituationen hergestellt und aufgezeigt, welche Anpassungen an aktuelle Rahmenbedingungen notwendig sind, um mit diesem Kriseninterventionsprogramm erfolgreich arbeiten zu können:

  • Organisatorische Rahmenbedingungen für die Arbeit mit FiM
  • Entwicklungen in der FiM-Mitarbeiterausbildung
  • Die Bedeutung des FiM-Teams und der personalen Ressourcen
  • Die Zusammenarbeit mit den Jugendämtern
  • Mit FiM kompatible Methoden und Nachfolgehilfen
  • FiM als Clearing
  • Wie arbeitet FiM im 20. Jahr seines Bestehens?
  • Die Perspektive der sozialarbeiterischen Krisenintervention als Kinderschutz
Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Blaue Reihe

Die Blaue Reihe bietet Studierenden, die sich auf ein entsprechendes Aufgabenfeld vorbereiten möchten, wie auch berufserfahrenen Praktikern einen systematischen Überblick über Handlungsfelder und Aufgaben des Sozial- und Gesundheitsmanagements. Die Lehr- und Fachbücher bieten Orientierungen und das nötige Handwerkszeug, um Führungs- und Leitungsaufgaben – in sozialwirtschaftlichen Organisationen wie auch in selbstständiger sozialunternehmerischer Tätigkeit – fachlich fundiert und verantwortungsbewusst wahrzunehmen.

Herausgeber der Blauen Reihe sind: Prof. Dr. Paul Brandl (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Astrid Herold-Majumdar (Hochschule München), Prof. Dr. Thomas Prinz (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Klaus Schellberg (Evangelische Hochschule Nürnberg), Prof. Dr. Armin Schneider (Hochschule Koblenz)

Mehr zur Blauen Reihe und Infos rund um das Thema Sozialmanagement finden Sie unter www.fokus-sozialmanagement.de.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen