
Webinar How To: Digitale Transformationsprozesse erfolgreich einführen und nachhaltig verankern
-
Seminar/Webinar
inkl. MwSt.
Bestellnummer: | SW10371 |
---|
Webinar-Nummer: SW10371
Auch Organisationen der Sozialwirtschaft stehen unter dem Druck des digitalen Wandels: Softwareeinsatz in Verwaltungsvorgängen, neue Verfahren, neue Kommunikationstechnologien halten im Zuge der Digitalisierung Einzug und erfordern innovationsförderliche Führungskonzepte und -instrumente, um diesen Innovationsprozess gut und vor allem nachhaltig zu bewältigen.
Entscheidend für das Gelingen von digitalen Transformationsprozessen ist nicht allein die Auswahl und Implementierung der geeigneten technischen Lösungen, sondern insbesondere die Bereitschaft des Unternehmens, die Arbeitsorganisation und die personellen Aspekte auf ihre Innovationsfähigkeit hin auszurichten.
Wie dies geschehen kann, welche Vorüberlegungen angestellt werden müssen, wo sich rechtliche und organisatorische Stolperfallen auftun und welche Schritte angegangen werden müssen zeigt dieses Webinar auf.
Die Referentin berichtet hierbei praxisnah und beispielhaft aus diversen Projekten, die sie in ihrer langjährigen Tätigkeit durchgeführt hat.
Aus dem Webinarinhalt
- Innovationsförderliche Führungskonzepte
- Innovationsförderliches Kooperieren in heterogenen Teams
- Innovationsförderliches Generationenmanagement
- Wirkungszusammenhang zwischen Führungsverständnis, Wissensmanagement und (Generationen-) Heterogenität in Teams
Das Webinar richtet sich an
Das Webinar richtet sich an Leitungs- und Führungskräfte in sozialwirtschaftlichen Organisationen.
Für die Teilnahme können 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Unser Experte/Unsere Expertin
Stefanie Krones, Vorständin im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn; zuvor war sie langjährig in zwei anderen großen Trägergesellschaften in leitender Funktion tätig. Frau Krones ist Volljuristin und hat ein Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie absolviert.
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.
Ablauf
Dauer:
09:00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16:00 Uhr
Informationen zu unseren Webinaren
Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.
Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.