
Handbuch Pflegeberatung
Beratung, Schulung und Anleitung strukturiert organisieren und durchführen
-
PDF
-
Buch
inkl. MwSt., einmalige Lieferung, Digitaler Inhalt
Fragen zu Zahlungsarten oder Mehrplatzlizenzen – hier anfragen
ISBN: | 978-3-8029-4761-2 |
---|---|
Bestellnummer: | 7598600 |
Auflage: | 2 |
---|---|
Erscheinungstermin: | Oktober 2020 |
Größe in KB: | 3984 (zzgl. Wasserzeichen) |
Kopierschutz: | Wasserzeichen |
„Werkzeugkoffer“ für den Aufbau und Betrieb einer erfolgreichen Pflegeberatung
Die schwierige Lebenssituation pflegebedürftiger Menschen und deren Angehöriger erfordert hohe fachliche und soziale Kompetenz. Qualität in der Beratung und bei Konzeption und Durchführung von Pflegekursen dürfen deshalb kein Zufall sein: Erfolgreiche Pflegeberatung muss sich täglich beweisen. Zuverlässiges Planen, Gestalten und Durchführen der Beratung und Edukation sind entscheidend für das Gelingen.
Das Organisationshandbuch Handbuch Pflegeberatung schärft den Blick fürs Wesentliche und bietet konzentrierte Hilfe, um wichtige Zeit zu sparen:
- Teil I stellt die verschiedenen Beratungsformen vor und gibt einen Überblick über die notwendige Organisation. Praxisberichte sollen für die Tätigkeit und die Durchführung der Pflegeberatungen und Schulungen sensibilisieren.
- Teil II – das Herzstück dieses Handbuches – enthält wertvolle Checklisten, Musterprotokolle, Vorlagen, Formulierungshilfen, individuelle Beispiele mit möglichen Schulungsinhalten und viele weitere Arbeitshilfen. Sie stehen Käuferinnen und Käufern auch zum kostenlosen Download bereit.
- Teil III erläutert leistungsrechtliche Problemstellungen, die klassischerweise bei fast jeder Beratung auftreten.
- Teil IV dient zum Nachschlagen der aktuellen Vorschriften, Richtlinien und Empfehlungen zur Pflegeberatung.
Ideal geeignet für Berufseinsteiger, bereits etablierte Pflegeberater/innen sowie ambulante Pflegedienste, die ihre Beratungs- und Schulungsleistungen strukturiert organisieren und als Nachweis im Rahmen der Qualitätsprüfung nutzen möchten.
NEU: Aktuelle Infos und Tipps für Pflegeberater
NEU: Aktuelle Infos und Tipps für Pflegeberater
- Warum Pflegekompetenzzentrum? Hintergründe und Herausforderungen
- Rechtstipps: Selbstständigkeit als Pflegeberater
- Umsatzsteuerbefreiung von Angehörigenkursen
- Sonderregelungen während der Corona-Pandemie – Das sollten Sie als Pflegeberater wissen!
Neu im Werkzeugkoffer
- Spezialkurs digital: „Unterstützung für pflegende Angehhörige in Zeiten der Corona-Pandemie“
- Leitfaden für strukturierte Telefonische Schulung (§ 45 SGB XI) – Besonderheiten während der Corona-Pandemie
Hinweis zur Bestellung von E-Books
Erworbene E-Books können Sie nach Abschluss der Bestellung über den geschützten Kundenbereich mit Ihren Login-Daten auf www.walhalla-online.de abrufen. Beim Kauf von E-Books sind Sie selbst dafür verantwortlich, die Dateien auf Ihren Computer zu übertragen und durch Sicherungsmaßnahmen zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass Sie die gekauften E-Books nur für Ihren persönlichen Gebrauch nutzen dürfen und von uns mit Ihrem Namen und Ihren Kundeninformationen signiert werden. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe oder Leihe an Dritte ist nicht erlaubt. Auch das Einspeisen des E-Books in ein Netzwerk (z. B. Behörden-, Bibliotheksserver, Unternehmens-Intranet) ist nur erlaubt, wenn eine gesonderte Lizenzvereinbarung vorliegt. Sollten Sie an einer Mehrplatzlizenz interessiert sein, wenden Sie sich bitte an den WALHALLA Kundenservice unter 0941 5684-0 oder WALHALLA@WALHALLA.de.
Weitere Informationen zu unseren E-Books finden Sie in unserem Service-Bereich.
Systemvoraussetzungen
- Aktuelles Lesegerät oder Computer mit PDF-Reader
Katja Koch, exam. Krankenschwester, Qualitätsbeauftragte, selbstständige Pflegeberaterin, Mitinhaberin von Kompass – Schulung & Beratung im Gesundheitswesen sowie Vorstandsvorsitzende des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberater und Pflege e. V.
Danja Krampe, exam. Altenpflegerin, selbstständige Pflegeberaterin, Unternehmensberaterin, Mitinhaberin von Kompass – Schulung & Beratung im Gesundheitswesen.