
Qualitätsmanagement in Sozialunternehmen
Grundlagen - Systeme und Konzepte - Implementierung und Steuerung
-
Buch
-
PDF
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | kartoniert |
---|---|
Umfang: | 184 Seiten |
Format: | 21,0 x 29,7 cm |
ISBN: | 978-3-8029-5472-6 |
---|---|
Bestellnummer: | 5472 |
Gewicht (Gramm): | 600 |
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | Januar 2018 |
Integrierter Steuerungsansatz für qualitätsorientiertes Management
Soll Qualitätsmanagement (QM) nachhaltig umgesetzt werden, muss eine vollständige Integration und kulturelle Verankerung in der Organisation erfolgen.
Der Autor gibt einen systematischen Einblick in die theoretischen und methodischen Grundlagen, stellt in der Praxis relevante Qualitätsmanagementsysteme und -konzepte vor und vermittelt zentrale Anhaltspunkte zur Einführung, Integration und Steuerung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems.
Teil 1: Grundlagen: Management in Sozial- und Gesundheitsbetrieben · QM als Gegenstandsbereich (Qualitätsbegriff, Qualitätsmerkmale, Qualitätsforderungen, Anspruchsgruppen, Qualitätssicherung und -entwicklung, -management) · Qualitätsmodelle · Rechtsgrundlagen: Pflicht zum QM durch rechtliche Vorgaben im Sozialgesetzbuch · Strukturmerkmale des QM · Begleitkonzepte des QM · Qualitätsmethoden und -werkzeuge · Qualität und Kosten
Teil 2: Qualitätsmanagementsysteme und -konzepte: Branchenübergreifende Systeme (DIN EN ISO, EFQM, Aachener Qualitätsmanagementmodell) · branchenspezifische Konzepte (KTQ für das Gesundheitswesen, GAB-Verfahren für die Soziale Arbeit)
Teil 3: Implementierung und Steuerung von Qualitätsmanagement: QM als Change Projekt (Handlungsfelder, Entwicklungsfähigkeit von Unternehmen, Bedeutung der Organisationskultur und Leitbild, Elemente eines integrierten Implementierungsansatzes) · Steuerung von QM (organisationsbezogene Integration, strategische Aspekte der Qualitätsplanung, Ermittlung von Qualitätsforderungen, Zielentwicklung, Strategieentwicklung) · Kernaspekte des Qualitätscontrollings
Blaue Reihe
Die Blaue Reihe bietet Studierenden, die sich auf ein entsprechendes Aufgabenfeld vorbereiten möchten, wie auch berufserfahrenen Praktikern einen systematischen Überblick über Handlungsfelder und Aufgaben des Sozial- und Gesundheitsmanagements. Die Lehr- und Fachbücher bieten Orientierungen und das nötige Handwerkszeug, um Führungs- und Leitungsaufgaben – in sozialwirtschaftlichen Organisationen wie auch in selbstständiger sozialunternehmerischer Tätigkeit – fachlich fundiert und verantwortungsbewusst wahrzunehmen.
Herausgeber der Blauen Reihe sind: Prof. Dr. Paul Brandl (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Astrid Herold-Majumdar (Hochschule München), Prof. Dr. Thomas Prinz (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Klaus Schellberg (Evangelische Hochschule Nürnberg), Prof. Dr. Armin Schneider (Hochschule Koblenz)
Mehr zur Blauen Reihe und Infos rund um das Thema Sozialmanagement finden Sie unter www.fokus-sozialmanagement.de.
Der Autor gibt […] einen sehr guten und verständlichen Überblick über Begrifflichkeiten, theoretischen Hintergrund von QM und stellt unterschiedliche QM-Systeme sehr gut dar.
Prof. Dr. Jochen Ribbeck lehrt Sozialmanagement an der Katholischen Stiftungshochschule München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozialmanagement, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Teamleitung, -entwicklung, Organisationsentwicklung, Change Management.