
Sozialwirtschaftliche Leistungen
Versorgungsgestaltung und Produktivität
-
Buch
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | kartoniert |
---|---|
Umfang: | 256 Seiten |
Format: | 14,8 x 21,0 cm |
ISBN: | 978-3-8029-5464-1 |
---|---|
Bestellnummer: | 5464 |
Gewicht (Gramm): | 350 |
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | Januar 2011 |
Soziale Dienste und Einrichtungen leisten eine vielfältige Hilfe und Unterstützung für Menschen, die sie nötig haben. Ihnen und allen Angehörigen des Gemeinwesens kommen seine soziale Infrastruktur und das in ihr organisierte Leistungsgeschehen zugute. Dessen ökonomische Darstellung und die Beurteilung der Erfolge des Versorgungssystems sind aber schwierig und bedeuten eine wissenschaftliche und praktische Herausforderung. Die Sozialwirtschaft legitimiert sich mit ihrer Produktivität. Das Buch untersucht sie unter verschiedenen Aspekten und auf mehreren Ebenen nach Umfang und Qualitäten.
Die Beiträge im Band geben einen Überblick über die Sozialdienstleistungen, beschreiben die sozialwirtschaftliche Leistungserbringung in Beziehung auf die Nutzer, die Gestaltung von Versorgung durch Wohlfahrtsorganisationen, bei den öffentlichen Trägern der sozialen Daseinsvorsorge, als Aufgabe der Betriebsführung, in individueller und gemeinschaftlicher Selbsthilfe, in freier Mitarbeit und in eigener Sorge der Bürgerinnen und Bürger, die soziale Leistungen erhalten oder zu ihnen beitragen.
Blaue Reihe
Die Blaue Reihe bietet Studierenden, die sich auf ein entsprechendes Aufgabenfeld vorbereiten möchten, wie auch berufserfahrenen Praktikern einen systematischen Überblick über Handlungsfelder und Aufgaben des Sozial- und Gesundheitsmanagements. Die Lehr- und Fachbücher bieten Orientierungen und das nötige Handwerkszeug, um Führungs- und Leitungsaufgaben – in sozialwirtschaftlichen Organisationen wie auch in selbstständiger sozialunternehmerischer Tätigkeit – fachlich fundiert und verantwortungsbewusst wahrzunehmen.
Herausgeber der Blauen Reihe sind: Prof. Dr. Paul Brandl (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Astrid Herold-Majumdar (Hochschule München), Prof. Dr. Thomas Prinz (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Klaus Schellberg (Evangelische Hochschule Nürnberg), Prof. Dr. Armin Schneider (Hochschule Koblenz)
Mehr zur Blauen Reihe und Infos rund um das Thema Sozialmanagement finden Sie unter www.fokus-sozialmanagement.de.