Konfliktmanagement

Konfliktmanagement

Grundlagen und Strategien

25,80 € *

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Einband: kartoniert
Umfang: 212 Seiten
Format: 21,0 x 29,7 cm
ISBN: 978-3-8029-5439-9
Bestellnummer: 5439
Gewicht (Gramm): 569
Auflage: 3., überarbeitete
Erscheinungstermin: Oktober 2008
Konflikten liegen Probleme zugrunde und wo es Probleme gibt, da sind auch Möglichkeiten der...

Konflikten liegen Probleme zugrunde und wo es Probleme gibt, da sind auch Möglichkeiten der Problemlösung verborgen. Man muss sie allerdings suchen und sich von gewohnten Bildern und Vorstellungen im eigenen Kopf lösen. Alle Veränderung beginnt in den Köpfen – mit Fragen an die wahrgenommene Realität oder Wirklichkeit. Welche Rolle spielen in uns tiefsitzende Ängste vor Veränderung – gleich welcher Art, auf welcher Ebene und welchen Umfangs – im privaten Alltag, beruflichen Leben und gesellschaftlichen Pendelprozess zwischen Stagnation und Innovation? Das Buch endet mit Leitlinien zur Entwicklung, Einführung und Umsetzung eines effektiven Konfliktlösungssystems. Rund fünfzig anschauliche Grafiken, Tabellen und Checklisten visualisieren den lesbar geschriebenen Text und leisten wertvolle Unterstützung bei der Lektüre.

Stichworte zum Inhalt:

Konfliktangst und -regelung · Begriff, Verständnis, Definition von Konflikten · Arten · Varianten · Typen · Konfliktdynamik und Konfliktlösungen · Untersuchung und Optimierung von Konfliktlösungen · Leitlinien zur Entwicklung eines effektiven Konfliktlösungssystems · Schritte zur Einführung und Umsetzung · Innovatives Konfliktmanagement

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Blaue Reihe

Die Blaue Reihe bietet Studierenden, die sich auf ein entsprechendes Aufgabenfeld vorbereiten möchten, wie auch berufserfahrenen Praktikern einen systematischen Überblick über Handlungsfelder und Aufgaben des Sozial- und Gesundheitsmanagements. Die Lehr- und Fachbücher bieten Orientierungen und das nötige Handwerkszeug, um Führungs- und Leitungsaufgaben – in sozialwirtschaftlichen Organisationen wie auch in selbstständiger sozialunternehmerischer Tätigkeit – fachlich fundiert und verantwortungsbewusst wahrzunehmen.

Herausgeber der Blauen Reihe sind: Prof. Dr. Paul Brandl (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Astrid Herold-Majumdar (Hochschule München), Prof. Dr. Thomas Prinz (Fachhochschule Oberösterreich), Prof. Dr. Klaus Schellberg (Evangelische Hochschule Nürnberg), Prof. Dr. Armin Schneider (Hochschule Koblenz)

Mehr zur Blauen Reihe und Infos rund um das Thema Sozialmanagement finden Sie unter www.fokus-sozialmanagement.de.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen