
Praxisratgeber Vereinsrecht
Satzungsgestaltung, Umstrukturierung, Konfliktbewältigung
Arbeitshilfe mit kommentierter Mustersatzung
Walhalla Rechtshilfen
-
PDF
-
Buch
inkl. MwSt., einmalige Lieferung, Digitaler Inhalt
Mehrplatzlizenz – hier anfragen
ISBN: | 978-3-8029-4972-2 |
---|---|
Bestellnummer: | 4089600 |
Auflage: | 6 |
---|---|
Erscheinungstermin: | August 2018 |
Größe in KB: | 2523 (zzgl. Wasserzeichen) |
Kopierschutz: | Wasserzeichen: |
Haftung, Finanzen, Steuern
Die erfahrenen Verbandsjuristen und selbstständigen Anwälte bieten mit dem Rechtsratgeber Praxisratgeber Vereinsrecht praktische Hilfe – auch bei schwierigen Alltagsfragen:
- Satzungsgestaltung
- Minderjährige als Vereinsmitglieder
- Versicherungsschutz
- Gebührenbefreiungen, Haftung
- Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer
- Insolvenz
- GEMA und Rundfunkgebühren
- Spenden und Sponsoring
- Rechnungswesen
- Buchführung
- Datenschutz
Mit Auszügen aus Gesetzen und den wichtigen Erlassen der Finanzverwaltung.
Hinweis zur Bestellung von E-Books
Erworbene E-Books können Sie nach Abschluss der Bestellung über den geschützten Kundenbereich mit Ihren Login-Daten auf www.walhalla-online.de abrufen. Beim Kauf von E-Books sind Sie selbst dafür verantwortlich, die Dateien auf Ihren Computer zu übertragen und durch Sicherungsmaßnahmen zu schützen. Beachten Sie bitte auch, dass die elektronischen Produkte nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind und von uns mit Ihrem Namen und Ihren Kundeninformationen signiert werden.
Weitere Informationen zu unseren E-Books finden Sie in unserem Service-Bereich.
Systemvoraussetzungen
- Aktuelles Lesegerät oder Computer mit PDF-Reader
Das vorliegende Werk ist systematisch gegliedert, und gibt einen knappen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Arbeit von und in gemeinnützigen Vereinen. […] Auf wissenschaftliche Erläuterungen wird bewusst verzichtet, handelt es sich doch um ein Handbuch für den Praktiker, das für diesen leicht verständlich sein soll. Diesem Anspruch wird das Buch voll gerecht. Die Zusammenfassung der gesetzlichen Grundlagen erspart dem Leser das umständliche Recherchieren in den Gesetzestexten nach für Vereinen relevanten Passagen. Es eignet sich hervorragend um in zwei bis drei investierten Lesestunden einen Einblick in das Vereinsrecht zu bekommen, […]. Für den erstmals an der Materie interessierten Leser lohnt sich die Investition von 9,95 Euro in jedem Falle.
Ein zweckmäßiger Einstieg in die Vereinsarbeit.
Ob nun vor einer Neugründung stehend oder sich für einen bestehenden Verein orientierend, bietet der Praxisratgeberumfassend komprimiert „alles“, was nötig ist – Steuer- und Gebührenfragend inkludierend, siehe etwa rund um Themen wie Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer.
Michael Goetz, Rechtsanwalt, Werner Hesse, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Erika Koglin, Rechtsanwältin, und Gertrud Tacke, Rechtsanwältin, sind Experten des Vereinsrechts und regelmäßig in Fortbildungsveranstaltungen als Dozenten aktiv; zahlreiche Veröffentlichungen zu Einzelfragen des Vereins- und Steuerrechts.