
Handreichung Tagesgruppen
Theorie und Praxis zukunftsorientierter Tagesgruppenarbeit
-
Buch
-
PDF
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | broschiert |
---|---|
Umfang: | 278 Seiten |
Format: | 21,0 x 29,7 cm |
ISBN: | 978-3-925146-90-9 |
---|---|
Bestellnummer: | 957400 |
Gewicht (Gramm): | 1175 |
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | September 2015 |
Das Interesse an der Hilfeform Tagesgruppen ist in den letzten Jahren wieder gewachsen. Gefragt sind insbesondere Tagesgruppen für Kinder und Jugendliche im Vorschul- und Schulalter und deren Familien.
Angesichts neuer gesetzlicher Rahmungen, der Entwicklung von Ganztagsschulkonzepten und Anfragen nach einem inklusiven Entwicklungskonzept stellt sich aber auch die Frage, wie die Tagesgruppenarbeit die Vorbereitung und den Übergang in Regelinstitutionen individuell und gut vernetzt gestalten kann. Die Handreichung, die unter intensiver Mitarbeit der IGfH-Fachgruppe Tagesgruppen angeregt und zusammengestellt wurde, enthält kurze Einführungsbeiträge zur Entwicklung der Hilfeform Tagesgruppen, zu den zentralen Handlungsbereichen und stellt vor allem eine Fülle von Beispielen für innovative Ansätze in der Tagesgruppenarbeit vor.
Dieser Titel ist eine Veröffentlichung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH).
Über die IGFH
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist die deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE). Als Fachorganisation der erzieherischen Hilfen ist sie insbesondere für Kinder und Jugendliche tätig, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen. Sie vertritt nur in diesem Rahmen die Interessen von pädagogischen Fachkräften und von Institutionen.
Die IGfH verpflichtet sich zu intensiver und kritischer Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung und den Erfahrungen der Praxis, die Aussagen machen über notwendige Gestaltung der Lebensräume junger Menschen und derzeit dagegen bestehende Hindernisse in den Einrichtungen der öffentlichen Erziehung.
Mehr zu Publikationen und Projekten der IGfH finden Sie unter www.igfh.de.