
Webinar Eingliederungshilfe – Pflegeversicherung (SGB XI) – Hilfe zur Pflege (SGB XII)
-
Seminar/Webinar
inkl. MwSt.
Bestellnummer: | SW10311 |
---|
Webinar-Nummer: SW10311
Wo fängt Pflege an und wo hört Eingliederungshilfe auf? Durch die Pflegereformgesetze sowie dem Bundesteilhabegesetz haben sich die Definitionen wie auch die Inhalte von Eingliederungshilfe (EGH), Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI sowie die Hilfe zur Pflege (HzP) aus dem Sozialhilferecht (SGB XII) weiter angenähert und überschneiden sich in mehreren Bereichen. Dadurch treten teilweise erhebliche, kaum lösbare, Schnittstellenprobleme auf.
Dieses Webinar stellt die Leistungsspektrum und Voraussetzung der einzelnen Hilfeform vor und erläutert Abgrenzungen der Hilfen zueinander.
Aus dem Webinarinhalt
- Überblick über die verschiedenen Schnittstellenproblematiken
- Aufgaben und Zielsetzungen der EGH-Leistungen, der Pflegeversicherung, der Hilfe zur Pflege
- Abgrenzung EGH-Pflege ambulant
- Abgrenzung EGH-Pflege stationär/ in besonderen Wohnformen
- Leistungsspektrum/Voraussetzungen: EGH, Pflegeversicherung, Sozialhilfe
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Webinars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Fachportal FOKUS Sozialrecht für 3 Monate. Das Fachportal unterstützt Sie mit aktuellen Beiträgen zu Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung und sozialpolitischen Diskussionen. Zugriff auf die relevanten bundes- und landesrechtliche Vorschriften, Erläuterungen, Anwendungsbeispiele, Berechnungen sowie wichtige Urteile erhalten Sie aufgrund der Integration von SOLEX, der bewährten Datenbank zum Sozialleistungsrecht
Das Webinar richtet sich an
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende in sozialen Beratungsstellen, Pflegeberater/innen, Beschäftigte in der Behindertenhilfe, Wohnbereichsleitungen, Hilfeplaner/innen beim Eingliederungshilfeträger sowie beim Sozialhilfeträger, Sachbearbeiter/innen in Pflegekassen.
Für die Teilnahme können 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Unsere Expertin
Nicole Bayer, Volljuristin mit langjähriger Erfahrung im Sozialrecht. Frau Bayer hat die Beratungsstelle Sozialhilfe (Bezirk Niederbayern) aufgebaut und ist seitdem für Durchführung, Organisation und Entwicklung des Beratungs- und Informationsangebots der Beratungsstelle verantwortlich. Dozentin für sozialrechtliche Fragestellungen an der Technischen Hochschule Deggendorf.
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.
Ablauf
Dauer:
9:00 bis 16:00 Uhr
Informationen zu unseren Webinaren
Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.
Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.