
Fragen zum Erbrecht für Mitarbeiter der SGB II- und SGB XII-Behörden
-
Seminar/Webinar
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen (bei Seminaren)
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen (bei Webinaren)
Bestellnummer: | SW10116 |
---|
Das Seminar gibt einen systematischen Überblick über die komplexen gesetzlichen Regelungen zum Erbrecht. Es werden wesentliche Fragen der Rechtsnachfolge im Todesfall verdeutlicht und praxisorientierte Antworten gegeben. Die Durchsetzung von Forderungen gegen den/die Erben, das Berechnen sowie die Realisierung von Ansprüchen sind Inhalt des Seminars.
Aus dem Seminarinhalt
- Grundlagen des Erbrechts
- Besonderheiten des internationalen Erbrechts: EU-ErbVO, Staatsverträge z.B. mit Türkei, GUS-Staaten und Iran
- Umfang der Erbschaft: Vermögen und Verbindlichkeiten, Wertermittlung
- Anfall und Zufluss der Erbschaft
- Gesetzliches Erbrecht der Verwandten und Ehegatten/Lebenspartner, Fiskalerbrecht
- Ermittlung der Erben
- Vertrag zugunsten Dritter auf den Erbfall
- Grundlagen der testamentarischen Erbfolge: Errichtung und Widerruf eines Testaments , Berliner Testament, Behindertentestament, Auslegungsprobleme , Vor- und Nacherbfolge, Testamentsvollstreckung)
- Annahme und Ausschlagung der Erbschaft: Fristen, Erklärung, Form, Anfechtung
- Vermächtnisansprüche
- Pflichtteilsrecht: Pflichtteilsberechtigte, Höhe des Pflichtteils, Pflichtteilsergänzung, Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs
- Miterbengemeinschaft: Verwaltung und Verfügung, Auseinandersetzung
- Nachweis der Erbenstellung: Erbschein, Verfügung von Todes wegen und Eröffnungsniederschrift, Europäisches Nachlasszeugnis
Es ist zweckmäßig, den Gesetzestext „BGB“ und „FamFG“ zum Seminar mitzubringen.
Das Seminar richtet sich an
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter in Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit und bei den Trägern der Sozialhilfe..
Unser Experte
Reinhold Spanl war hauptamtlicher Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern. Als Referent schult er bundesweit. Erfolgreicher Fachautor.
Ablauf
Dauer: 1 Tag
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (5,5 Zeitstunden)
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.