Familienrecht kompakt für iOS (Apple App Store)
-
Apple App Store
-
Google Play
inkl. MwSt., Verkauf über den App Store, Digitaler Inhalt
Bestellnummer: | 9303501 |
---|
Die Vorteile dieser mobilen Rechtsbibliothek für die "Westentasche" liegen auf der Hand: die Fachinformationen sind stets abrufbereit, ohne dass eine Online-Verbindung notwendig ist und die Aufbereitung ermöglicht es, auch unterwegs oder in Meetings schnell nachzuschlagen, ohne eine Aktentasche voll Bücher mitschleppen zu müssen.
In der App steht folgendes Gesetzespaket für jährlich 10,99 Euro zum Abonnement zur Verfügung:
Familiengesetze
Das deutsche Familienrecht regelt die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft miteinander verbundenen Personen.
Vorschriften von A bis Z:
AUG: Auslandsunterhaltsgesetz
AdVermiG: Adoptionsvermittlungsgesetz
AdVermiStAnKoV: Adoptionsvermittlungsstellenanerkennungs- und Kostenverordnung
AdWirkG: Adoptionswirkungsgesetz
AdÜbAG: Adoptionsübereinkommens-Ausführungsgesetz
AuslAdMV: Auslandsadoptions-Meldeverordnung
BEEG: Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
BGB: Bürgerliches Gesetzbuch
BKGG: Bundeskindergeldgesetz
BVersTG: Bundesversorgungsteilungsgesetz
Düsseldorfer Tabelle
EGBGB: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EGZPO: Gesetz betreffend die Einführung der Zivilprozeßordnung
ESÜ: EU-Sorgerechtsanerkennungsübereinkommen
FamFG: Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
FamGKG: Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen
GVG: Gerichtsverfassungsgesetz
GewSchG: Gewaltschutzgesetz
HAÜ: Haager Adoptionsübereinkommen
HKÜ: Haager Kindesentführungsabkommen
IntFamRVG: Internationales Familienrechtsverfahrensgesetz
KSÜ: Kinderschutzübereinkommen
KostenbeitragsV: Kostenbeitragsverordnung
LPartG: Lebenspartnerschaftsgesetz
SGB VIII: Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Kinder- und Jugendhilfe
Unterhaltsvorschussgesetz
VBVG: Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz
VersAusglG: Versorgungsausgleichsgesetz
Zivilprozessordnung
Häufige gestellte Fragen zu den Apps
Unsere Gesetzes-Apps bieten Ihnen zuverlässige und funktionale Rechtsinformation. Weiterführende Informationen zum In-App-Abo und den Funktionen der Apps finden Sie hier: Mobile Arbeitshilfen – WALHALLA Apps für iPhone und iPad
So funktioniert das In-App-Abonnement
- Abrechnung und Verwaltung erfolgt ausschließlich über Ihr iTunes-Konto.
- Sobald Sie das In-App-Abonnement bestätigt haben, wird Ihr iTunes-Konto mit dem entsprechenden Betrag belastet.
- Das Abonnement verlängert sich automatisch nach einem Jahr - einige Tage vor Ablauf des Abonnements erhalten Sie dazu von iTunes ein Erinnerungs-Mail.
- Sie können die automatische Verlängerung bis 24 Stunden vor Ablauf über Ihre Kontoeinstellungen in iTunes ausschalten und auch dort jederzeit das Abonnement beenden.
Nach Beendigung des Abonnements können Sie selbstverständlich die Texte weiter nutzen. Eine Aktualisierung findet dann allerdings nicht mehr statt.
Systemvoraussetzungen
- iOS 10.0.1 oder neuer
- Kompatibel mit iPhone und iPad