
Webinar Betreuungsrechtsreform 2023 – Die neue Vermögenssorge
-
Seminar/Webinar
inkl. MwSt.
Bestellnummer: | SW10352 |
---|
Seminar-Nummer: SW10352
Mit der Betreuungsrechtsreform wird das bisherige Betreuungsrecht zum 1.1.2023 umfassend geändert und neu strukturiert. Insbesondere im Aufgabenbereich Vermögenssorge gibt es zahlreiche Neuregelungen zu beachten. Die Online-Schulung zeigt auf,
- wie der Aufgabenbereich, die Vermögensverwaltung künftig gesetzlich gestaltet ist,
- was gegenüber der bisherigen Gesetzeslage neu/anders ist
- worauf in der Praxis künftig besonders zu achten ist.
Aus dem Webinarinhalt
- Überblick über den neuen Gesetzesaufbau
- Der neue § 1821 BGB als Handlungsmaßstab für die Wahrnehmung der Vermögensangelegenheiten sowie bei Erteilung von Genehmigungen durch das Betreuungsgericht
- Auswirkungen des Selbstbestimmungsgrundsatzes auf Vermögensverwaltung und Genehmigungsrecht; stärkere Einbeziehung des Betreuten
- Berichts- und Dokumentationspflicht: Was ist bei der Vermögensverwaltung und im Rahmen des Genehmigungsrechts neu zu beachten?
- Neuerungen/Änderungen bei der Erstellung des Vermögensverzeichnisses
- Neuerungen/Änderungen bei „Anlagegeld“, „Verfügungsgeld“, bargeldlosem Zahlungsverkehr
- „Innengenehmigung“, Anzeigepflicht und sonstige Genehmigungspflichten – Verhältnis und Abgrenzungen
- Präzisierung/Nachschärfung des Trennungsgebots
- Entbürokratisierung durch die Reform – etwa durch Ersetzung von Genehmigungserfordernissen durch Anzeigepflichten?
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst Fokus Betreuungsrecht für 3 Monate. Der Online-Dienst enthält eine umfangreiche Kommentierung des Betreuungsrechts (BGB, FamFG, BtBG) und des Sozialrechts sowie alle relevanten Vorschriften und Gesetzestexte.
Das Webinar richtet sich an
Die Online-Schulung richtet sich an Berufsbetreuer/innen und Vereinsbetreuer/innen, die bereits vor dem 1.1.2023 tätig waren, Mitarbeitende in Betreuungsbehörden und Betreuungsstellen, Kontrollbetreuer/innen, Verfahrenspfleger/innen.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Unsere Expertein
Andrea Wittke (geb. Kiermaier) ist Rechtspflegerin am Amtsgericht Regensburg und Lehrbeauftragte an der Hochschule Wismar im Studiengang Berufsbetreuer.
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.
Ablauf
Dauer: 1 Tag
09:00 – 16:00 (5,5 Zeitstunden)
Informationen zu unseren Webinaren
Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.
Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.