Adobe Stock Walhalla Fachverlag (www.WALHALLA.de) Datei: # 282312109 | Urheber: yuritabolin | Adobe Stock

Wenn Eltern bedürftig werden – rechtliche Aspekte der Pflegebedürftigkeit

Referentin:
280,00 € *
Früh buchen lohnt sich: 50,00 € Ersparnis bis 31.01.2024
Regulärer Seminar-Preis 330,00 €

inkl. MwSt.

Termin:

Seminar-Nummer: SW10342 Im Alter treten aufgrund Krankheit und Pflegebedürftigkeit häufig...

Seminar-Nummer: SW10342

Im Alter treten aufgrund Krankheit und Pflegebedürftigkeit häufig besondere Hilfebedarfe auf, die durch eigene finanzielle Leistungen der Betroffenen nicht gedeckt werden können. Per Gesetz stehen dann die Kinder in der Verantwortung.

Aus dem Seminarinhalt

Diese Fachfortbildung zeigt die Schnittstelle von Sozial-, Familien- und Erbrecht auf und befasst sich insbesondere mit folgenden Themen:

  • Anspruchsvoraussetzungen Sozialhilfe (Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Pflege)
  • Abgrenzung der Sozialhilfeleistungen zur Eingliederungshilfe
  • Sozialhilferegress bei Erbfall und Schenkung
  • Ersatzansprüche aus Übergabeverträgen
  • Elternunterhalt
  • Kostenersatz durch Erben
  • Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
  • Sozialrecht im Wandel – aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung

Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive

Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Fachportal FOKUS Sozialrecht für 3 Monate. Das Fachportal unterstützt Sie mit aktuellen Beiträgen zu Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung und sozialpolitischen Diskussionen. Zugriff auf die relevanten bundes- und landesrechtliche Vorschriften, Erläuterungen, Anwendungsbeispiele, Berechnungen sowie wichtige Urteile erhalten Sie aufgrund der Integration von SOLEX, der bewährten Datenbank zum Sozialleistungsrecht

Das Seminar richtet sich an

  • Mitarbeitende in der Sozialberatung, Teilhabeberatung (EUTB)
  • Mitarbeitende der Pflegeberatung
  • Berufsbetreuer (auch in Betreuungsvereinen, -stellen)
  • Mitarbeitende beim Sozialhilfeträger (Hilfe zur Pflege)
  • Hilfeplaner beim Eingliederungshilfeträger

Logo Registrierung beruflich Pflegender

Für die Teilnahme können 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

Unsere Expertin

Nicole Bayer, Volljuristin mit langjähriger Erfahrung im Sozialrecht. Frau Bayer hat die Beratungsstelle Sozialhilfe (Bezirk Niederbayern) aufgebaut und ist seitdem für Durchführung, Organisation und Entwicklung des Beratungs- und Informationsangebots der Beratungsstelle verantwortlich. Dozentin für sozialrechtliche Fragestellungen an der Technischen Hochschule Deggendorf.

Anmeldeformular als PDF-Datei

Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

 

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.

Ablauf

Dauer: 1 Tag

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (5,5 Zeitstunden)

Tagungsort und Anfahrt

Frankfurt am Main

MERCURE Hotel & Residenz Frankfurt Messe
Voltastraße 29
60486 Frankfurt am Main

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.

Über Umfang und Zweck dieser Datenverarbeitung, die Dauer der Speicherung sowie über Ihre Auskunfts-, Widerspruchs- und Beseitigungsrechte informiert detailliert unsere Datenschutzerklärung