
Autismus – und was Sie schon immer darüber wissen wollten
-
Seminar/Webinar
inkl. MwSt.
Bestellnummer: | SW10341 |
---|
Seminar-Nummer: SW10341
Menschen aus dem Autismus-Spektrum sind überraschend anders und doch so gleich. In ihrem Wunsch ihr Leben zu gestalten und zu leben, auf ihre Art, in ihrer Sprache, in ihren Abläufen, in ihrem Verstehen.
Dennoch fordern diese Verhaltensbesonderheiten pädagogisch Mitarbeitende, Betreuer, Beistände, Bevollmächtigte. Oft bleibt die Kommunikation oder Verständigung aber schwierig. Oftmals ist unklar, ob die Information nicht angekommen, nicht verarbeitet, nicht umgesetzt werden kann oder ob sie schlichtweg ignoriert wird.
Um diesen Klienten und Klientinnen in der Begleitung und Unterstützung gerecht zu werden, müssen wir uns auf sie einstellen und ihre besondere Art zu lernen verstehen.
„Von der ersten Begegnung hängt es ab, ob der Mensch mit einer Autismus-Spektrum-Störung sich auf uns einlassen kann oder es zu Missverständnissen kommt.“ – so unsere Referentin Petra Wolf.
Aus dem Seminarinhalt
Aus diesem Grunde beschäftigt sich die Fortbildung mit
- Formen von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
- Wie lernen und verstehen Menschen mit ASS?
- Was müssen wir im Umgang mit ihnen beachten, dass ein stressfreies Miteinander gelingen kann?
- Wie gelingt eine gute Kommunikation?
- Welche Fragen sollten gesetzliche Betreuer in Einrichtungen, Institutionen, Schulen etc. stellen?
Das Seminar richtet sich an
- Beschäftigte in der Behindertenhilfe
- Beschäftigte in der Kinder- und Jugendhilfe
- Wohnbereichsleitungen
- Verfahrensbeistände und Verfahrenspfleger
- Gesetzliche Betreuer, Vormünder, Bevollmächtigte
Unsere Expertin
Petra Wolf, Erzieherin, Fachwirtin für Soziales und Gesundheitswesen (IHK), Verfahrenspflegerin/-beiständin (Werdenfelser Weg), Fachweiterbildung zur „Fachkraft für Autismus“. Sie ist freiberuflich tätig in der Beratung von Einrichtungen bei fremd-/selbstverletzendem Verhalten oder bei Verhaltensbesonderheiten von Klienten, Erarbeitung von Arbeits- und Handlungskonzepten, auch zur Krisenintervention; bis 2015 war sie im Fachdienst einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen tätig.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat höchste Priorität! Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme an einem Präsenz-Seminar als Bedingung für den Zutritt zur Veranstaltung die offiziellen COVID-19-Richtlinien einhalten müssen, auch in Bezug auf Impfung und Testung. Die Nichteinhaltung führt dazu, dass der Zutritt möglicherweise ohne Rückerstattung der Seminargebühren verweigert wird. Unsere Seminarbetreuung überprüft und dokumentiert ggfs. die erforderlichen Nachweise.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe – bleiben Sie gesund!
Ihr WALHALLA-Fortbildungsteam
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Ablauf
Dauer
10:00 – 17:00 (5,5 Zeitstunden)
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.