Demenzkompetenz für Betreuer

Demenzkompetenz für Betreuer

Referent:
  • Seminar/Webinar: Demenzkompetenz für Betreuer Seminar/Webinar
315,00 € *

inkl. MwSt.

Bestellnummer: SW10282
Keine weiteren Termine in Planung; gerne als Inhouse-Schulung buchbar. Demenz ist eine...

Keine weiteren Termine in Planung; gerne als Inhouse-Schulung buchbar.

Demenz ist eine Erkrankung mit vielen Facetten, wovon die nachlassende Gedächtnisleistung nur eine von vielen Alltagsbeeinträchtigungen ist. Die Anzahl der Menschen mit Diagnose Demenz wird sich bis ins Jahr 2050 nahezu verdoppeln. Gleichzeitig will die Mehrzahl der betroffenen Personen zu Hause versorgt werden. Viele Pflegepersonen benötigen dabei auch die Entlastung und Unterstützung bei pflegerechtlichen Angelegenheiten durch professionelle rechtliche Betreuung und Hilfe bei der Organisation eines Helferkreises.

Das Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Demenzerkrankungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Ziel des Seminars ist es, Hilfs- und Unterstützungsangebote aufzuzeigen, so dass Menschen mit Demenz trotz der Erkrankung so lange wie möglich selbstbestimmt in der Häuslichkeit leben können.

Aus dem Seminarinhalt

  • Medizinische Grundlagen zu demenziellen Erkrankungen (Risikofaktoren, Arten, Diagnostik)
  • Häufigkeit und Verteilung von Demenz
  • Auswirkungen der Erkrankungen für Menschen mit Alzheimer-Demenz (Veränderung der Persönlichkeit, Verlauf der Erkrankung)
  • Adäquate Kommunikation und Umgang mit besonderem Verhalten (z. B. herausforderndes Verhalten)
  • Situation für pflegende Angehörige und Bedarfe
  • Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK (Begutachtungskriterien anhand eines fiktiven Beispiels und Ablauf der Begutachtung)
  • Pflegerechtliche Ansprüche
  • Hilfs- und Unterstützungsangebote
  • Organisation ambulanter Hilfen und Aufgaben des Betreuers

Nach Absolvierung des Seminars können die Teilnehmer eine kostenlose Bescheinigung zum „Demenz-Partner“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz erhalten.

Gerne können im Vorfeld des Seminars Fragen einreicht werden, die dann im Seminar besprochen werden.

Das Seminar richtet sich an

Das Seminar richtet sich an alle freiberuflich tätigen gesetzlichen Betreuer/-innen, Betreuungsvereine, ehrenamtliche Betreuer/-innen sowie Mitarbeiter/-innen von Betreuungsbehörden.

Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive

Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst Fokus Betreuungsrecht für 3 Monate. Der Online-Dienst enthält alle relevanten Vorschriften und Gesetzestexte, eine umfangreiche Kommentierung zum Aufenthaltsgesetz sowie weiterführende Erläuterungen.

Unser Experte/Unsere Expertin

Stephan Förster, Sozialpädagoge (B.A.), Musiktherapeut (M.A.), Staatl. anerkannte Fachkraft für gerontopsychiatrische Betreuung, ist Geschäftsführer der Aubisoka UG und Co. KG, seit 2015 als gesetzlicher Betreuer in freiberuflicher Tätigkeit beschäftigt und seit zwei Jahren als Fachreferent bei der Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. Alzheimer Gesellschaft angestellt. Er blickt auf insgesamt über zehn Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Altenpflege mit Menschen mit Demenz zurück.

Anmeldeformular als PDF-Datei

Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

 

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.

Ablauf

Dauer

1 Tag, 10:00 bis 17:00 Uhr

 

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen