Überblick über das gesamte Sozialrecht – Grundlagenseminar für Einsteiger

Überblick über das gesamte Sozialrecht – Grundlagenseminar für Einsteiger

Referentin:
  • Seminar/Webinar: Überblick über das gesamte Sozialrecht – Grundlagenseminar für Einsteiger Seminar/Webinar
315,00 € *

inkl. MwSt.

Bestellnummer: SW10034
Seminar-Nummer: SW10034 1-tägiges offenes Seminar, Inhouse-Schulung oder  Webinar...

Seminar-Nummer: SW10034

1-tägiges offenes Seminar, Inhouse-Schulung oder Webinar

In diesem Seminar werden alle Sozialgesetzbücher (SGB I bis SGB XII) besprochen, insbesondere die jeweiligen Anspruchsgrundlagen für Sozialleistungen. Nur mit Kenntnis aller Sozialgesetzbücher können für Klienten die richtigen und auch sämtliche Leistungsansprüche erfasst und beantragt werden. Mit dem Seminar werden auch die Netzwerke und Rangfolgen im Sozialrecht erkennbar, was in der Praxis häufige Fehlerquellen sind.

Seminarinhalte

Es werden besprochen:

  • SGB I: Allgemeiner Teil (Grundlagen für alle Sozialgesetzbücher)
  • SGB II: Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV)
  • SGB III: Arbeitsförderung (insbes. Arbeitslosengeld I)
  • SGB IV: Gemeinsame Vorschriften (Grundlagen für die Sozialversicherung)
  • SGB V: Krankenversicherung (insbes. Versicherungspflicht, Leistungen, Minijob, Krankengeld)
  • SGB VI: Rentenversicherung (insbes. Rentenarten, Vorversicherungszeiten, Erwerbsminderungsrente)
  • SGB VII: Unfallversicherung (insbes. Leistungen bei Arbeitsunfall und Berufskrankheit)
  • SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe (insbes. Leistungen, Eingliederungshilfe)
  • SGB IX: Reha und Teilhabe (insbes. Grundlagen Reha, Zuständigkeit Rehaträger, Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes, Schwerbehinderung)
  • SGB X: Verwaltungsverfahren (insbes. Widerspruchsverfahren, Fristen, Formvorschriften)
  • SGB XI: Pflegeversicherung (insbes. Leistungen, Änderungen durch PSG II und III)
  • SGB XII: Sozialhilfe (insbes. Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege, Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes)

Im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten wird auf Reformen und Reformvorhaben hingewiesen.

Bitte bringen Sie einen aktuellen Gesetzestext mit (SGB I – XII).

Das Seminar richtet sich an

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter und Freiberufler in sozialen Berufen und Einrichtungen.

Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive

Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Fachportal FOKUS Sozialrecht für 3 Monate. Das Fachportal unterstützt Sie mit aktuellen Beiträgen zu Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung und sozialpolitischen Diskussionen. Zugriff auf die relevanten bundes- und landesrechtliche Vorschriften, Erläuterungen, Anwendungsbeispiele, Berechnungen sowie wichtige Urteile erhalten Sie aufgrund der Integration von SOLEX, der bewährten Datenbank zum Sozialleistungsrecht

Referentin

Rechtsanwältin Edith Sonntag LL.M., Fachanwältin für Sozialrecht, seit vielen Jahren Dozentin an Hochschulen und in Einrichtungen, insbesondere für Sozialpädagogen, Betreuer und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen.

Anmeldeformular als PDF-Datei

Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.

Ablauf

Dauer: 1 Tag

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (5,5 Zeitstunden)

Zeitablauf

10:00 Uhr – 11:30 Uhr: Begrüßung, Seminarblock 1
Pause/Austausch

11:45 Uhr – 13:00 Uhr: Seminarblock 2
Pause/Austausch bei einem gemeinsamen Mittagessen

14:00 Uhr – 15:30 Uhr: Seminarblock 3
Pause/Austausch

15:45 Uhr – 17:00 Uhr: Seminarblock 4
Abschlussfragen, Verabschiedung

Tagungsort und Anfahrt

Frankfurt am Main

Maingau Hotel
Schifferstraße 38 - 40
60594 Frankfurt am Main

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.