
Rechtliche Betreuungen erfolgreich führen inkl. E-Book
Organisationshandbuch
Checklisten, Excel-Formulare, Musterschreiben herunterladen und bearbeiten
-
Buch
-
PDF
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | kartoniert |
---|---|
Umfang: | 184 Seiten |
Format: | 13,5 x 21,0 cm |
ISBN: | 978-3-8029-7346-8 |
---|---|
Bestellnummer: | 7346 |
Gewicht (Gramm): | 764 |
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | Mai 2014 |
Rechtliche Betreuung - effizient und individuell
Die schwierige Lebenssituation hilfsbedürftiger und orientierungsloser Menschen erfordert hohe soziale Kompetenz. Qualität in der Betreuungsarbeit darf deshalb kein Zufall sein: Erfolgreiche Betreuung muss sich täglich beweisen. Zuverlässiges Planen, Gestalten und Durchführen der Betreuungsarbeit sind entscheidend für das Gelingen.
Die Arbeitshilfe Rechtliche Betreuungen erfolgreich führen ist ideal geeignet für Berufseinsteiger, bereits etablierte Betreuer und kleine Bürogemeinschaften. Sie schärft den Blick fürs Wesentliche und bietet konzentrierte Hilfe, um wichtige Zeit zu sparen.
Alle Inhalte im Überblick:
- Aufbauorganisation (Büroorganisation und - zeiten)
- Arbeitsorganisation (Buchhaltung, Datenpflege, Versicherungen)
- Betreuungsführung (Allgemeine Aufgaben, gesetzliche Grundlagen, Fallmanagement, Haftung des Betreuers)
- Arbeitshilfen (Checklisten, Excel-Formulare, Musterschreiben herunterladen und bearbeiten)
Wer seine Aufgabe als Betreuer strukturieren kann, erarbeitet tragfähige individuelle Lösungen für seine Klienten und setzt die eigenen Ressourcen unternehmerisch ein.
Inklusive E-Book mit Arbeitshilfen zur Textverarbeitung: Der Erwerb dieses Fachbuches umfasst den kostenlosen Download des E-Books sowie aller Checklisten, Formulare und Musterschreiben im Word- und Excel-Format zur weiteren Textverarbeitung.
Das Organisationshandbuch „Rechtliche Betreuungen erfolgreich führen“ ist ein sehr gelungener Ratgeber für alle rechtlichen Betreuer.
Der Praktiker hat mit diesem Werk alle Informationen und Werkzeuge in einer Hand und kann sie demnach zweckgerichtet und unmittelbar einsetzen. Sehr interessant sind die umfassenden strukturellen Hinweise und Darlegungen, wie auch die Vielzahl von Musterschreiben und Checklisten bzw. Formularen, mit denen der Praktiker sicher sehr viel anfangen und auch damit gut umgehen kann. Selbst wenn das Internet zu dieser Thematik auch einiges zu bieten hat, dürfte das Werk bei der Organisation und beim strukturellen Aufbau und bei den Planungen wesentlich erleichternd und helfend herangezogen werden können.
Alexander Kutscher, Diplom-Staats- und Sozialwissenschaftler (univ.) und Magister für Sozialmanagement, war in leitenden Positionen, darunter auch im Personalmanagement, bei sozialen wie gewerblichen Trägern tätig. Seit 2001 führt er sein Betreuungsbüro, konzipiert darüber hinaus Aus- und Weiterbildungen von Betreuern und Berufseinsteigern und ist als Referent tätig. Mitglied im Qualitätsregister BdB e. V.