
BTHG im Kontext Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
Regulärer Seminar-Preis 315,00 €
inkl. MwSt.
Seminar-Nummer: SW10115
Die große Reform des Eingliederungshilferechts durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) brachte viele inhaltliche und strukturelle Änderungen für die Betroffenen, die Leistungsanbieter und Kostenträger. Dieses Seminar nimmt insbesondere die sich aus dieser Reform ergebenden neuen Rechte und Leistungsansprüche von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in den Blick.
Aus dem Seminarinhalt
- Neuer Behindertenbegriff
- Neue Grundsätze des Teilhabe- und Reha-Rechts (Bedarfserkennung, Bedarfsermittlung und mögliche Instrumente)
- Neue/erweiterte Leistungsgruppen (insbesondere für Kinder/Jugendliche wichtig: Teilhabe an Bildung, Soziale Teilhabe – Assistenzleistungen, Leistungen zur Mobilität; für Jugendliche evtl. Budget für Arbeit)
- Konkretisierung/Erweiterung der Frühförderung als Komplexleistung
- Leistungen zur Betreuung in einer Pflegefamilie (§ 80)
- Neues Zuständigkeitserklärungsverfahren
- Neues Teilhabeplanverfahren (ggf. in Verbindung mit dem Hilfeplanverfahren in der Jugendhilfe, mit dem Gesamtplanverfahren in der Sozialhilfe)
- Neue Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten durch die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUB)
- Die „neue“ Eingliederungshilfe – Auswirkungen auf das Kinder- und Jugendhilferecht
Es wird empfohlen einen aktuellen Gesetzestext zum SGB VIII und SGB IX mitzubringen.
Das Seminar richtet sich an
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Sozialberatungsstellen in Kommunen oder bei Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Beratungsstellen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, Mitarbeitende in Frühförderstellen, sozialpädiatrischen Zentren, heilpädagogischen Tagesstätten, Heimen und Schulen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sowie Mitarbeitende beim öffentlichen Jugendhilfeträger.
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie für 3 Monate einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst FOKUS Sozialrecht. Das Fachportal unterstützt Sie mit aktuellen Beiträgen zu Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung und sozialpolitischen Diskussionen. Zugriff auf die relevanten bundes- und landesrechtliche Vorschriften, Erläuterungen, Anwendungsbeispiele, Berechnungen sowie wichtige Urteile erhalten Sie aufgrund der Integration von SOLEX, der bewährten Datenbank zum Sozialleistungsrecht.
Unser Experte
Christian Au, LL. M., Fachanwalt für Sozialrecht. Durch seine langjährige Spezialisierung ist er besonders mit den Belangen von Menschen mit Behinderung vertraut. Lehrbeauftragter im Bereich „Soziale Arbeit und Gesundheit“.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Bitte beachten Sie, dass für unsere Präsenzseminare bis auf Weiteres die 3G-Regelung gilt. Um teilnehmen zu können, müssen Sie nachweislich vollständig geimpft sein oder als genesen gelten oder einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorweisen. Unsere Seminarbetreuung überprüft die Nachweise und dokumentiert den 3G-Status mittels einer Liste.
Zudem sind für alle das Tragen einer FFP2-Maske – außer am Platz im Tagungsraum und während der Mahlzeiten – sowie die Hygienerichtlinien des Veranstaltungshotels (Abstandsregeln, Desinfektion, Lüftungskonzept etc.) verpflichtend.
Sollten darüber hinaus am jeweiligen Veranstaltungsort aktuell regionale Schutzmaßnahmen angeordnet sein, finden selbstverständlich diese Maßnahmen Anwendung.
Bleiben Sie gesund!
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Ablauf
Dauer: 1 Tag
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (5,5 Zeitstunden)
Tagungsort und Anfahrt
Hannover
Intercity Hotel Hannover
Rosenstraße 1
30159 Hannover
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.