PSG III – BTHG: Die neue Hilfe zur Pflege im SGB XII

PSG III – BTHG: Die neue Hilfe zur Pflege im SGB XII

Gesetzesmaterialien und Erläuterungen zum Pflegestärkungsgesetz III und zum Bundesteilhabegesetz

16,99 € *

inkl. MwSt., einmalige Lieferung, Digitaler Inhalt
Fragen zu Zahlungsarten oder Mehrplatzlizenzen – hier anfragen

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
ISBN: 978-3-8029-4811-4
Bestellnummer: 7560600
Auflage: 1
Erscheinungstermin: März 2017
Größe in KB: 1414 (zzgl. Wasserzeichen)
Kopierschutz: Wasserzeichen
Neuregelung der Schnittstellen von Pflege zu Sozialhilfe Das Dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG...

Neuregelung der Schnittstellen von Pflege zu Sozialhilfe

Das Dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III) ordnet die sozialhilferechtlichen Leistungen, die die Pflege betreffen zum 1. Januar 2017 neu:
  • Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs auch in der Hilfe zur Pflege
  • Übernahme des neuen Begutachtungsinstruments zur Ermittlung des Hilfebedarfs
  • Abschließender Leistungskatalog der Unterstützungsleistungen
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) führt neue Einkommens- und Vermögensfreibeträge ein.
Insbesondere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Beratungsstellen, Pflegestützpunkten, Kranken- bzw. Pflegeversicherungen und vor allem bei den Trägern der Sozialhilfe müssen sich schnell mit den Neuerungen in der Hilfe zur Pflege durch die Reformgesetze vertraut machen, um den Übergang vom alten in das neue Recht optimal zu bewältigen.

Schnelle Orientierung im neuen Recht 

Das Dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III) ordnet die sozialhilferechtlichen Leistungen, die die Pflege betreffen zum 1. Januar 2017 neu:
  • Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs auch in der Hilfe zur Pflege
  • Übernahme des neuen Begutachtungsinstruments zur Ermittlung des Hilfebedarfs
  • Neuer, abschließender Leistungskatalog der Unterstützungsleistungen im Siebten Kapitel des SGB XII
  • Leistungsausweitungen: pflegerische Betreuungsmaßnahmen und Hilfe bei der Haushaltsführung
  • Erweiterung des Kreises der Leistungsberechtigten
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
  • führt neue Einkommens- und Vermögensfreibeträge ein
  • weitet den Rechtsanspruch auf ein Persönliches Budget aus
Insbesondere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Pflegestützpunkten, Beratungsstellen, Kranken- bzw. Pflegeversicherungen und vor allem bei den Trägern der Sozialhilfe müssen sich schnell mit den Neuerungen in der Hilfe zur Pflege durch die Reformgesetze vertraut machen, um den Übergang vom alten in das neue Recht optimal zu bewältigen.
Die Arbeitshilfe PSG III – BTHG: Die neue Hilfe zur Pflege im SGB XII macht es leicht, sich schnell und fundiert in die neuen Regelungen einzuarbeiten:
  • Übersicht zu den Änderungen (PSG II, PSG III, BTHG)
  • Kommentierung der neuen §§ 61 bis 66a SGB XII auf Basis der vorliegenden Gesetzesmaterialien
  • Erläuterung der Leistungsverbesserungen bei der Einkommens- und Vermögensanrechnung bzw. Erhöhung des Vermögensfreibetrages
  • Darstellung der Überleitungs- und Übergangsvorschriften

Eingearbeitet sind die Neuerungen, die am 1. Januar 2017 in Kraft traten bzw. die im Laufe von 2017 und ab 1. Januar 2018 Geltung erlangen werden.
 

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Arbeitshilfen zum Bundesteilhabegesetz

Das Bundesteilhabegesetz bringt vielfältige änderungen mit sich. Abläufe und Anwendungsfälle in der Praxis ändern sich umfangreich. Unsere Autoren beleuchten die verschiedenen Aspekte des neuen Teilhaberechts sowie der neuen Eingliederungshilfe in einzelnen Beiträgen.

Alle unseren aktuellen Titel und Informationen rund um das Thema Bundesteilhabegesetz (BTHG) finden Sie hier: Arbeitshilfen und Informationen zum Bundesteilhabegesetz

Hinweis zur Bestellung von E-Books

Erworbene E-Books können Sie nach Abschluss der Bestellung über den geschützten Kundenbereich mit Ihren Login-Daten auf www.walhalla-online.de abrufen. Beim Kauf von E-Books sind Sie selbst dafür verantwortlich, die Dateien auf Ihren Computer zu übertragen und durch Sicherungsmaßnahmen zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass Sie die gekauften E-Books nur für Ihren persönlichen Gebrauch nutzen dürfen und von uns mit Ihrem Namen und Ihren Kundeninformationen signiert werden. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe oder Leihe an Dritte ist nicht erlaubt. Auch das Einspeisen des E-Books in ein Netzwerk (z. B. Behörden-, Bibliotheksserver, Unternehmens-Intranet) ist nur erlaubt, wenn eine gesonderte Lizenzvereinbarung vorliegt. Sollten Sie an einer Mehrplatzlizenz interessiert sein, wenden Sie sich bitte an den WALHALLA Kundenservice unter 0941 5684-0 oder WALHALLA@WALHALLA.de.

Weitere Informationen zu unseren E-Books finden Sie in unserem Service-Bereich.

Systemvoraussetzungen

  • Aktuelles Lesegerät oder Computer mit PDF-Reader

Kunden haben sich ebenfalls angesehen