
Katastrophen-, Zivilschutz für Android (Google Play Store)
-
Google Play
-
Apple App Store
inkl. MwSt., Verkauf über Google Play, Digitaler Inhalt
Bestellnummer: | 9325700 |
---|
App für Katastrophenschutz/Zivilschutz
Die Gefahrenabwehr im Katastrophenfall ist in Deutschland Aufgabe der Länder. Der Bund stellt den Ländern Mittel zur Verfügung, die diese in ihre Katastrophenschutzmaßnahmen integrieren können; zudem unterstützt der Bund den Katastrophenschutz durch die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Für den Zivilschutz, also für alle nicht-militärischen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung im Verteidigungs- oder Spannungsfall, dagegen ist der Bund zuständig.
In dieser Gesetzessammlung finden Sie das Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG), die Vorschriften über das THW, die Sicherstellungsgesetze zu Ernährungs- und Energievorsorge, Transportorganisation, Sicherstellung der Post und Telekommunikation sowie zum Schutz der Wirtschaft und Betriebe.
Zudem finden Sie für die in den einzelnen Bundesländern geltenden Hilfeleistungsgesetze zum Brandschutz, zum Katastrophenschutz sowie die Rettungsdienstgesetze.
Zum Testen stehen folgende Vorschriften kostenfrei zur Verfügung:
Zivilschutz
ZSKG: Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz
Gesetz über die Erweiterung des Katastrophenschutzes
BBKG: Gesetz über die Errichtung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
THW-Gesetze
THW-Gesetz
Erlaß über die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
EinsatzWVG: Einsatz-Weiterverwendungsgesetz
THW-Mitwirkungsverordnung
THW-AuslUFV: THW-Auslandsunfallfürsorgeverordnung
Das Abonnement beinhaltet:
Sicherstellungsgesetze
ABV: Anforderungsbehörden- und Bedarfsträgerverordnung
Arbeitssicherstellungsgesetz
ArbSV: Verordnung über die Feststellung und Deckung des Arbeitskräftebedarfs nach dem Arbeitssicherstellungsgesetz
BinSchSiV: Verordnung zur Sicherstellung des Binnenschiffsverkehrs
Bundesleistungsgesetz
EBewiV: Ernährungsbewirtschaftungsverordnung
EltLastV: Elektrizitätslastverteilungs-Verordnung
EltSV: Elektrizitätssicherungsverordnung
Energiesicherungsgesetz 1975
ErdölBevG: Erdölbevorratungsgesetz
ESG: Ernährungssicherstellungsgesetz
EWMV: Ernährungswirtschaftsmeldeverordnung
GasLastV: Gaslastverteilungs-Verordnung
GasSV: Gassicherungsverordnung
HeizölLBV: Heizöl-Lieferbeschränkungs-Verordnung
KraftstoffLBV: Kraftstoff-Lieferbeschränkungs-Verordnung
MinÖlBewV: Mineralölbewirtschaftungs-Verordnung
PTSG: Post- und Telekommunikationssicherstellungsgesetz
TKSiV: Telekommunikations-Sicherstellungs-Verordnung
Verkehrssicherstellungsgesetz
VerkLG: Verkehrsleistungsgesetz
Verordnung zur Sicherstellung des Eisenbahnverkehrsy
Verordnung zur Sicherstellung des Luftverkehrs
Verordnung zur Sicherstellung des Seeverkehrs
Wirtschaftssicherstellungsgesetz
WiSiV: Wirtschaftssicherstellungsverordnung
WiSiV: Wirtschaftssicherstellungsverordnung
Baden-Württemberg
LKatSG: Landeskatastrophenschutzgesetz
RDG: Rettungsdienstgesetz
FwG: Feuerwehrgesetz
Bayern
BayRDG: Bayerisches Rettungsdienstgesetz
BayKSG: Bayerisches Katastrophenschutzgesetz
BayFwG: Bayerisches Feuerwehrgesetz
ILSG: Gesetz über die Errichtung und den Betrieb Integrierter Leitstellen
Verordnung über öffentliche Schallzeichen
Berlin/Brandenburg
Gesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Land Berlin über die Zusammenarbeit in der Notfallrettung
Staatsvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Land Berlin über die Zusammenarbeit in der Notfallrettung
FwG: Feuerwehrgesetz Berlin
ExtNotfallplanVO KatSG: Verordnung über die externen Notfallpläne nach dem Katastrophenschutzgesetz Berlin
KatSG: Katastrophenschutzgesetz Berlin
RDG: Rettungsdienstgesetz Berlin
KatSD-VO: Verordnung über den Katastrophenschutzdienst Berlin
WerkfwVO: Verordnung über die Werkfeuerwehren Berlin
BbgRettG: Brandenburgisches Rettungsdienstgesetz
BbgBKG: Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz
Verordnung über den Landesrettungsdienstplan des Landes Brandenburg
Bremen
BremHilfeG: Bremisches Hilfeleistungsgesetz
Hamburg
HmbKatSG: Hamburgisches Katastrophenschutzgesetz
Anordnung zur Durchführung des Hamburgischen Katastrophenschutzgesetzes
Anordnung über die Einsetzung des Ausschusses für Katastrophenschutz
HmbRDG: Hamburgisches Rettungsdienstgesetz
Anordnung über die Einsetzung des Ausschusses für das Rettungswesen
Hessen
HBKG: Hessisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz
HRDG: Hessisches Rettungsdienstgesetz
Verordnung zur Durchführung des Hessischen Rettungsdienstgesetzes
Rettungsdienst-Notarztverordnung
Verordnung über die Qualitätssicherung im Rettungsdienst
FwOVO: Feuerwehr-Organisationsverordnung
Mecklenburg-Vorpommern
LKatSG M-V: Landeskatastrophenschutzgesetz
BrSchG: Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz M-V
RDG M-V: Rettungsdienstgesetz
Niedersachsen
NKatSG: Niedersächsisches Katastrophenschutzgesetz
NBrandSchG: Niedersächsisches Brandschutzgesetz
FwVO: Feuerwehrverordnung
NRettDG: Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz
Nordrhein-Westfalen
FSHG: Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung
RettG NRW: Rettungsgesetz NRW
Rheinland-Pfalz
LBKG: Brand- und Katastrophenschutzgesetz
RettDG: Rettungsdienstgesetz
Saarland
SBKG: Gesetz über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland
SRettG: Saarländisches Rettungsdienstgesetz
RettBetriebsVO: Verordnung über den Betrieb von Unternehmen des Krankentransports
ILSG: Gesetz über die Errichtung und den Betrieb der Integrierten Leitstelle des Saarlandes
Sachsen
SächsBRKG: Sächsisches Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
SächsKatSVO: Sächsische Katastrophenschutzverordnung
SächsFwVO: Sächsische Feuerwehrverordnung
SächsLRettDPVO: Sächsische Landesrettungsdienstplanverordnung
Sachsen-Anhalt
KatSG-LSA: Katastrophenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
RettDG LSA: Rettungsdienstgesetz Sachsen-Anhalt
BrSchG: Brandschutzgesetz
Waldbrandschutzverordnung
Schleswig-Holstein
LKatSG: Landeskatastrophenschutzgesetz
RDG: Rettungsdienstgesetz
BrSchG: Brandschutzgesetz
Thüringen
ThürBKG: Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz
ThürRettG: Thüringer Rettungsdienstgesetz
Systemvoraussetzungen
- Android 2.3.3 oder höher