
Das BayPVG für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalverwaltung
Regulärer Seminar-Preis 415,00 €
inkl. MwSt.
Seminar-Nummer: SW10377
Bei zahlreichen Maßnahmen greifen Beteiligungsrechte des Personalrats. Eine wirksame Durchsetzung der Interessen der Dienststelle ist nur möglich, wenn sie Kenntnis hat über verfahrensrechtliche Grundlagen, die wesentlichen Rechte des Personalrats sowie deren Grenzen. Das Seminar bietet einen Überblick über Inhalt und Bedeutung der Beteiligungsrechte.
Das Seminar eignet sich zur Einführung, aber auch zur Auffrischung und Ergänzung vorhandener Grundkenntnisse.
Aus dem Seminarinhalt
- Korrekte Information der Personalvertretung
- Mitbestimmung der Personalvertretung
- Mitwirkung der Personalvertretung
- Folgen der Verletzung von Beteiligungsrechten
- Beteiligung bei personellen Einzelmaßnahmen
- Beteiligung bei Kündigungen
- Beteiligung in sozialen Angelegenheiten
- Beteiligung bei Umstrukturierungen
- Beteiligung der JAV im Ausbildungsbereich
- Fragen der Teilnehmenden
Das Seminar richtet sich an
Das Seminar richtet sich an Personalverantwortliche aus den Bereichen Personal und Organisation sowie Führungskräfte und Dienststellenleitungen im bayerischen Staats- und Kommunaldienst sowie weitere Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts im Geltungsbereich des BayPVG.
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Fachportal FOKUS Personalvertretungsrecht für 3 Monate. Das Fachportal enthält u. a. ein Lexikon zum Personalvertretungsrecht, die Personalvertretungsgesetze Bund und Länder, Vorschriften aus den Bereichen Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht, aktuelle Rechtsprechung sowie häufig gestellte Fragen aus der täglichen Personalratspraxis: www.fokus-personalvertretungsrecht.de
Unser Experte/Unsere Expertin
Rainer Winkler, langjähriger freigestellter stv. Personalratsvorsitzender einer großen bayerischen Landesbehörde. In über 30 jähriger Personalratsarbeit befasste er sich intensiv mit dem BayPVG und dem Tarifrecht des Öffentlichen Dienstes. Seit über 15 Jahren ist er als Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen tätig. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Seminare sind das Tarifrecht , das Personalvertretungsrecht. sowie die Schulung von Wahlvorständen.
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat höchste Priorität! Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme an einem Präsenz-Seminar als Bedingung für den Zutritt zur Veranstaltung die offiziellen COVID-19-Richtlinien einhalten müssen, auch in Bezug auf Impfung und Testung. Die Nichteinhaltung führt dazu, dass der Zutritt möglicherweise ohne Rückerstattung der Seminargebühren verweigert wird. Unsere Seminarbetreuung überprüft und dokumentiert ggfs. die erforderlichen Nachweise.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe – bleiben Sie gesund!
Ihr WALHALLA-Fortbildungsteam
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten (Tagungsgetränke und Mittagessen).
Ablauf
Dauer: 1 Tag
09:00 bis 16:00 Uhr
Tagungsort und Anfahrt
München
Mercure Hotel Muenchen City Center
Senefelderstraße 9
80336 München
Nürnberg
Ringhotel Loew's Merkur
Pillenreuther Straße 1
90459 Nürnberg
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.