
Webinar Führen aus der Ferne - die Telearbeit und Homeoffice als Führungskraft aktiv und attraktiv mitgestalten und fördern
Regulärer Seminar-Preis 339,00 €
inkl. MwSt.
Webinar-Nummer: SW10330
Führungskräfte und Personalverantwortliche stehen vor neuen Herausforderungen: In den vergangenen Monaten und mit der Umsetzung der SARS-CoV-2- Arbeitsschutzverordnung ist das Arbeiten in Telearbeit rasant angestiegen. Dieser Trend ist auch weiterhin zu erwarten.
Die frühe, aktive Einbindung der Führungskräfte und ein „geschärftes“ Rollenverständnis sind wichtig, um die Akzeptanz der neuen Arbeitsmodelle zu fördern. Für einen gelingenden Paradigmenwechsel und Arbeitszufriedenheit aller Beteiligten ist zudem die aktive Einbindung der Akteure der unterschiedlichen Hierarchieebenen eine wesentliche Voraussetzung.
Das Webinar gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Fragestellungen, die mit der Einführung der Telearbeit verbunden sind und beleuchtet, welche wesentlichen Erfolgsfaktoren das „Führen aus der Ferne“ und dessen nachhaltige Etablierung in Ihrer Verwaltung maßgeblich beeinflussen.
Die Veranstaltung vermittelt Ihnen das Zusammenspiel zwischen den verantwortlichen Führungskräften und den Zentralen Diensten unter Einbindung der Aspekte der Aufbau- und Ablauforganisation. Ziel ist, die Sensibilisierung für relevante Handlungsfelder, um Reibungsverluste und Kommunikationsdefizite zu verhindern und die Akzeptanz für die neuen Arbeitsformen auf allen Ebenen /für alle Beteiligten zu fördern.
Aus dem Webinarinhalt
Telearbeit und Digitalisierung
- Formen der Telearbeit /Abgrenzung Alternierende Telearbeit/Mobile Telearbeit und Home-Office
- Vor- und Nachteile der Alternierenden Telearbeit und Mobilen Telearbeit
- Organisationspflichten des Arbeitgebers und Rolle der Führungskraft
- Dezentrale Ressourcenverantwortung - Auswirkungen auf die Führungsverantwortung im Zuge der Telearbeit
Eignung und Organisationsmöglichkeiten der Telearbeit
- Eignung von (Plan)Stellen für alternierende/mobile Telearbeit
- Organisationspflichten des Arbeitgebers und Rolle der Führungskraft
- Dezentrale Ressourcenverantwortung - Auswirkungen auf die Führungsverantwortung im Zuge der Telearbeit
Eignung und Organisationsmöglichkeiten der Telearbeit
- Eignung von (Plan)Stellen für alternierende/mobile Telearbeit
- Einflussfaktoren aus E-Akte, Dokumentenmanagement (DMS) und Digitalisierung
- E-Akte, Dokumentenmanagement (DMS) und Digitalisierung
- Besonderheiten der Mobilen Telearbeit
Sicherstellung des Datenschutzes
- Datenschutzrechtliche Verantwortung von Arbeitgeber, Führungskräften und Telearbeitenden
- Umsetzung der Kontrollrechte u. -pflichten des Arbeitgebers
Anforderungen an/Schutz für Telearbeitende
- Persönliche Eignung der Antragstellerin/ des Antragstellers und organisatorische Eignung aus der Anforderung der (Plan)Stelle
Klärungsbedarfe im Zusammenhang mit der alternierenden/mobilen Telearbeit
- Anforderungen an Arbeitsplätze für Telearbeit im Hinblick Technik, Arbeitssicherheit und Zugangsrechte
Das Webinar richtet sich an
Das Webinar richtet sich an Personalverantwortliche aus den Bereichen Personal und Organisation, Führungskräfte, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Unsere Expertin
Kerstin Magnussen ist Verwaltungsfachwirtin, Personalfachkauffrau, Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (GPM). Sie verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung und ist Beraterin, Trainerin und Autorin (www.kerstin-magnussen.de).
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.
Ablauf
Dauer:
09:30 bis 12:00 Uhr
Informationen zu unseren Webinaren
Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu den Systemvoraussetzungen und zum Ablauf eines Webinars finden Sie auf unsere Infoseite rund um Webinare.
Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.