
Aufbauschulung LPVG NRW: Beteiligungsrechte rechtssicher und kompetent wahrnehmen
Schulungs- und Bildungsveranstaltung nach § 40 Abs. 1 LPVG NRW
inkl. MwSt.
Seminar-Nummer: SW10329
Mit dem Vertiefungs-Seminar zum Personalvertretungsrecht Nordrhein-Westfalen ergänzen Sie Ihr Basiswissen optimal, um Ihre Aufgaben als Personalrat kompetent auszuüben.
Unser Seminarangebot ist darauf gerichtet, Sie als Personalrat bei Wahrnehmung Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen.
Unsere Dozenten verfügen über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen. Ihre Fachbeiträge richten sich praxisbezogen und problemorientiert an den aktuellen Gegebenheiten aus.
Die Kosten des Seminars gem. § 40 Abs. 1 LPVG NRW von der jeweiligen Dienststelle zu tragen.
Aus dem Seminarinhalt
Einführung
- Grundsätze
- Umgang mit Beteiligungsrechten
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit
- Informationsanspruch der Personalvertretung
Vertretung der Dienststelle gegenüber der Personalvertretung, Aufgaben der Personalvertretung
- Allgemeine Aufgaben
- Rechte und Pflichten aus der formellen Beteiligung der Personalvertretung (Mitbestimmung, Mitwirkung, Anhörung)
- Initiativrecht
- Sonstige Rechte
Verfahren und Fälle der Mitbestimmung nach §§ 66-68, 72, 74 Abs. 1
- Grundsätze
- Fristen
- Formen der Mitbestimmung
- Übungen
- Ausnahmen und Einschränkungen
- Versagungsgründe
Verfahren und Fälle der Mitwirkung nach §§ 69, 73
Anhörung der Personalvertretung nach §§ 74 Abs. 2, 75,
Handlungsmöglichkeiten/Themensetzungen im Initiativrecht
Rechtsfolgen fehlerhafter oder unterbliebener Beteiligung
Dienstvereinbarungen
Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz
Methode: Vortrag mit Diskussion, praktische Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Empfehlungen für die Praxis
Das Seminar richtet sich an
Das Seminar richtet sich an Das Seminar richtet sich an Personalräte, die bereits eine Grundlagenschulung besucht oder entsprechende Vorkenntnisse anderweitig erworben haben und ihr Wissen vertiefen, aktualisieren oder erweitern wollen.
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Fachportal FOKUS Personalvertretungsrecht für 3 Monate. Das Fachportal enthält u. a. ein Lexikon zum Personalvertretungsrecht, die Personalvertretungsgesetze Bund und Länder, Vorschriften aus den Bereichen Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht, aktuelle Rechtsprechung sowie häufig gestellte Fragen aus der täglichen Personalratspraxis: www.fokus-personalvertretungsrecht.de
Unser Experte
Heinz Meise, leitender Städt. Verwaltungsdirektor a. D., langjähriger Dozent mit Themenschwerpunkten Personalvertretungsrecht Bund und Länder, Arbeits- und Dienstrecht, Arbeitszeit sowie spezielle Themen des Personalvertretungsrechts. Unterschiedliche Führungsaufgaben als Stadtkämmerer und zuvor Leiter des Personalamtes in der Stadtverwaltung Bad Salzuflen. Er ist MItglied im Autorenteam Helmuth Wolf und schreibt zu aktuellen Entwicklungen im Personalvertretungsrecht. Autor des Fachportals FOKUS Personalvertretungrecht.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Anmeldeformular mit Kostenübernahmeerklärung zur Vorlage beim Dienstherrn: Seminaranmeldung Aufbauschulung LPVG NRW: Beteiligungsrechte rechtssicher und kompetent wahrnehmen
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Bitte beachten Sie, dass für unsere Präsenzseminare bis auf Weiteres die 3G-Regelung gilt. Um teilnehmen zu können, müssen Sie nachweislich vollständig geimpft sein oder als genesen gelten oder einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorweisen. Unsere Seminarbetreuung überprüft die Nachweise und dokumentiert den 3G-Status mittels einer Liste.
Zudem sind für alle das Tragen einer FFP2-Maske – außer am Platz im Tagungsraum und während der Mahlzeiten – sowie die Hygienerichtlinien des Veranstaltungshotels (Abstandsregeln, Desinfektion, Lüftungskonzept etc.) verpflichtend.
Sollten darüber hinaus am jeweiligen Veranstaltungsort aktuell regionale Schutzmaßnahmen angeordnet sein, finden selbstverständlich diese Maßnahmen Anwendung.
Bleiben Sie gesund!
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Vollverpflegung und Übernachtung (inkl. Frühstück).
Ablauf
Dauer: 4 Tage
1. Tag: 13:00 bis 17:00 Uhr
2.+3. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
4. Tag: 09:00 bis 13:00 Uhr
Tagungsort und Anfahrt
Köln
AZIMUT Hotel Cologne
Hansaring 97
50670 Köln
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.