
Personalratsarbeit im JobCenter: Wissen vertiefen – Beteiligungsrechte rechtssicher und kompetent wahrnehmen
Schulungs- und Bildungsveranstaltung nach § 54 Abs. 1 BPersVG
-
Seminar/Webinar
inkl. MwSt.
Bestellnummer: | SW10208 |
---|
Seminar-Nummer: SW10208
Aus dem Seminarinhalt
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit
- Der Informationsanspruch des Personalrats
- Rechtzeitige und umfassende Information
- Vorlage von Unterlagen
- Informationen aus dem Monatsgespräch
- Eigeninformationen
- Konsequenzen unterlassener oder unzureichender Information
- Sachverständige, Auskunftspersonen, Gutachten)
- Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen Jobcenter und Trägerdienststelle unter Berücksichtigung der Rechtsprechung
- Allgemeine Aufgaben nach § 68 BPersVG
- Mitbestimmung-Mitwirkung-Anhörung (Verfahren der Mitbestimmung, Fristen, Begründung der Ablehnung, Ablehnungsgründe nach§ 77 Abs. 2 BPersVG, Abbruch des Verfahrens durch die Dienststelle)
- Verfahren bei Nichteinigung – Einigungsstelle
- Praktische Fälle der uneingeschränkten Mitbestimmung unter Berücksichtigung der Rechtsprechung
- Praktische Fälle der eingeschränkten Mitbestimmung unter Berücksichtigung der Rechtsprechung
- Praktische Fälle der eingeschränkten Mitbestimmung unter Berücksichtigung der Rechtsprechung
- Initiativrecht des Personalrats (Anträge nach § 70 Abs. 1 BPersVG; Anträge nach § 70 Abs. 2 BPersVG)
- Verfahren der Mitwirkung
- Verfahren der Anhörung
- Fristen
- Nichteinigungsverfahren bei der Mitwirkung
- Praktische Fälle der Mitwirkung und Anhörung nach §§ 78, 79 BPersVG unter Berücksichtigung der Rechtsprechung
- Abschluss von Dienstvereinbarungen (Möglichkeiten, Verfahren, Beendigung)
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, eine wichtige Aufgabe für den Personalrat
- Auswertung des Seminars, Verabschiedung
Methode: Vortrag mit Diskussion, praktische Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Empfehlungen für die Praxis
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Fachportal FOKUS Personalvertretungsrecht für 3 Monate. Das Fachportal enthält u. a. ein Lexikon zum Personalvertretungsrecht, die Personalvertretungsgesetze Bund und Länder, Vorschriften aus den Bereichen Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht, aktuelle Rechtsprechung sowie häufig gestellte Fragen aus der täglichen Personalratspraxis: www.fokus-personalvertretungsrecht.de
Unser Experte
Unser Referententeam (Helmuth Wolf, Heinz Eilers, Heinz Meise, Gerd Tiedemann, Norbert Witte, Jan Bannert und Franziskus Gläser) verfügen über eine umfassende Erfahrung in der täglichen Anwendung des Personalvertretungsrechts.
In begründeten Fällen behält sich der WALHALLA Fachverlag das Recht zu einem Dozentenaustausch oder zur Aktualisierung der Inhalte vor.
Teilnahmegebühr
1.120,00 EUR inkl. MwSt, inkl. Seminarunterlagen sowie die Übernachtung einschließlich Vollverpflegung für die Dauer der Veranstaltung.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Schulungsanspruch: Schulungs- und Bildungsveranstaltung nach § 54 Abs. 1 BPersVG
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Bitte beachten Sie, dass für unsere Präsenzseminare bis auf Weiteres die 3G-Regelung gilt. Um teilnehmen zu können, müssen Sie nachweislich vollständig geimpft sein oder als genesen gelten oder einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorweisen. Unsere Seminarbetreuung überprüft die Nachweise und dokumentiert den 3G-Status mittels einer Liste.
Zudem sind für alle das Tragen einer FFP2-Maske – außer am Platz im Tagungsraum und während der Mahlzeiten – sowie die Hygienerichtlinien des Veranstaltungshotels (Abstandsregeln, Desinfektion, Lüftungskonzept etc.) verpflichtend.
Sollten darüber hinaus am jeweiligen Veranstaltungsort aktuell regionale Schutzmaßnahmen angeordnet sein, finden selbstverständlich diese Maßnahmen Anwendung.
Bleiben Sie gesund!
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Vollverpflegung und Übernachtung (inkl. Frühstück).
Ablauf
Dauer
Dienstag 13:00 Uhr bis Freitag 13:00 Uhr
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.