Arbeits- und Tarifrecht für Personalräte

Arbeits- und Tarifrecht für Personalräte

Referent:
  • Seminar/Webinar: Arbeits- und Tarifrecht für Personalräte Seminar/Webinar
Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Bestellnummer: SW99999
Seminar-Nummer: SW99999 Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar...

Seminar-Nummer: SW99999

Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Dieses Seminar vermittelt einen kompakten und praxisrelevanten Überblick über das Zusammenspiel von Arbeitsrecht und den Regelungen des Tarifvertrages.

Der Personalrat ist oft die erste Anlaufstelle für Fragen der Beschäftigten in der Dienststelle. Das Seminar zeigt die Verzahnung von Tarifvertrag und Allgemeinem Arbeitsrecht, gibt Einblick in die Systematik des Eingruppierungsrechts und behandelt relevante Beteiligungstatbestände und wichtige arbeitsrechtliche Fälle.

Aus dem Seminarinhalt

Allgemeine Grundsätze

  • Zusammenwirken von allgemeinem Arbeitsrecht und Tarifrecht
  • Aufbau des Tarifsystems öffentlicher Dienst
  • Zusammenwirken von Arbeitszeitgesetz, EU- Arbeitszeitverordnung und tariflicher Bestimmungen
  • Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers und seine Grenzen
  • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses und die Mitbestimmung des Personalrats im  Einstellungsverfahren
  • Allgemeinen Arbeitsbedingungen

Spezielle Regelungen

  • Systematik der Eingruppierung im öffentlichen Dienst
  • Entgeltordnungen
  • Entgelttabellen
  • Urlaub und Dienstbefreiung - Befristung von Arbeitsverträgen
  • Brückenteilzeit, Entgeltfortzahlung, Krankengeldzuschuss
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit und ohne Kündigung
  • Mitwirkung und Mitbestimmung des Personalrates in tariflichen Angelegenheiten

Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive

Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst TÖD – Tarifrecht öffentlicher Dienst (TVöD, TV-L) für 3 Monate. Der Online-Dienst enthält alle relevanten Tarifverträge, Entgeltordnungen und Entgelttabellen sowie weiterführende Erläuterungen.

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Unser Experte

Rainer Winkler, langjähriger freigestellter stv. Personalratsvorsitzender einer großen bayerischen Landesbehörde. In über 30 jähriger  Personalratsarbeit befasste er sich intensiv mit dem BayPVG und dem Tarifrecht des Öffentlichen Dienstes. 

Seit über 15 Jahren ist er als Dozent für verschiedene Bildungseinrichtungen tätig. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Seminare sind das Tarifrecht, das Personalvertretungsrecht, sowie die Schulung von Wahlvorständen.

Teilnehmergebühr

900,00 EUR inkl. Seminarunterlagen sowie Übernachtung einschl. Vollverpflegung für die Dauer der Veranstaltung.

Schulungs- und Bildungsveranstaltung nach § 46 Abs. 6 BPersVG bzw. der entsprechenden landesrechtlichen Regelungen

Anmeldeformular als PDF-Datei

Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

 

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Vollverpflegung und Übernachtung (inkl. Frühstück).

Ablauf

Dauer

3 Tage

1. Tag: 13:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 bis 13:00 Uhr

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.