Webinar Vom Homeoffice (zurück) in die „neue“ Arbeitswelt

Webinar Vom Homeoffice (zurück) in die „neue“ Arbeitswelt

Referentin:
  • Seminar/Webinar: Webinar Vom Homeoffice (zurück) in die „neue“ Arbeitswelt Seminar/Webinar
Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar.

Bestellnummer: SW10307
Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar. Derzeit arbeiten ganze...

Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar.

Derzeit arbeiten ganze Verwaltungsbereiche im Homeoffice. Doch wie wird die Arbeitskultur nach der Corona-Pandemie aussehen? Arbeitgeber und Dienststellen bereiten sich langsam darauf vor, ihre Büroräume schrittweise wieder zu öffnen und mit den Teams in die "Normalität" zurückzukehren.

Eine Rückkehr zur ausschließlichen Arbeit in Präsenz wird es voraussichtlich nicht wiedergeben. Stattdessen wird ein Mix aus Mobiler/Alternierender Arbeit und in Präsenz in den Verwaltungsbüros zukünftig die Arbeit 4.0 und somit Zusammenarbeit, Kommunikation und den Führungsalltag prägen.

Um fehlender Akzeptanz, Risiken und Reibungsverlusten vorzubeugen, sollten Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte gemeinsam von Anbeginn Maßnahmen ergreifen, um Aspekte der Fürsorgepflicht und Arbeitgeberattraktivität in einem ausgewogenem Maße einfließen zu lassen und die Bereitschaft für die anstehenden Veränderungsprozesse in der Arbeitsorganisation zu fördern.

Wie finden wir die passenden Modelle für unsere Verwaltung und was ist bei der Rückkehr ins Büro zu beachten? Wie können Mitarbeitende dabei unterstützt werden, diese Übergangsphase möglichst reibungslos mitzugestalten und dabei den Blick/die Motivation für neue Arbeitsformen zu wecken?

Dieses Webinar soll Ihnen Einblicke und Inspiration zu diesen und weiteren Fragen geben und Sie als Team ermuntern, vom Homeoffice in die neue Arbeitswelt zu starten.

Aus dem Webinarinhalt

  • Rückkehr aus dem pandemiebedingten Homeoffice - als Team wieder in Präsenz zueinander finden – gegenseitige Erwartungen an Zusammenarbeit in (virtuellen) Teams klären
  • Erfahrungen aus der pandemiebedingten adhoc Telearbeit reflektieren und einbinden
  • sich in Präsenz begegnen und gemeinsame Spielregeln für New Work erarbeiten
  • Neue Arbeitswelt- was bedeutet das für unsere Verwaltungs- und Führungskultur und für das Miteinander im Team?
  • Einflussfaktoren aus rechtlichen Rahmenbedingungen (insb. Daten- und Arbeitsschutz)
  • Erfolgsfaktoren Akzeptanz und Vertrauen
  • Raum zur Teamentwicklung unter den neuen Rahmenbedingungen geben
  • Verstetigung der Telearbeit – welche Herausforderungen und Erfolgsfaktoren sind zu berücksichtigen?
  • Einflussfaktoren aus der Aufbau- und Ablauforganisation und Handlungsfelder für die Aufgabenbereiche Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Führungskräfteentwicklung

Dieses Webinar bietet Ihnen die Gelegenheit, praxisbezogene Fragen im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Arbeitswelt/Verwaltungskultur von morgen gemeinsam zu eruieren und Lösungsansätze zur nachhaltigen Gestaltung der Telearbeit/Mobiles Arbeiten und Verstetigung in Ihrer Organisation zu erarbeiten.  

Das Webinar richtet sich an

  • Dienststellenleitungen
  • Führungskräfte 
  • Teams/Ämter/Abteilungen
  • Akteure der Betrieblichen Mitbestimmung
  • Organisatoren, Personaler und Personalentwickler

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt!

Unsere Expertin

Kerstin Magnussen ist Verwaltungsfachwirtin, Personalfachkauffrau, Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (GPM). Sie verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung und ist Beraterin, Trainerin und Autorin (www.kerstin-magnussen.de).

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei zum Download. Ein Teilnehmer darf nicht angemeldeten Personen das Mitteilnehmen nicht ermöglichen.

Ablauf

Dauer: 2 ½ Stunden

Informationen zu unseren Webinaren

Wir führen unsere Webinare mit dem Tool Adobe Connect durch. Informationen zu unseren Webinaren sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie auf unserer Infoseite rund um den Technik-Check.

Hier können Sie vorab einen Diagnosetest durchführen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Computer und Netzwerkverbindungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen