
Webinar Einführung in das neue Insolvenz- und Sanierungsrecht - Instrumente und Handlungsmöglichkeiten für Gläubiger
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen (bei Seminaren)
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen (bei Webinaren)
Webinar-Nummer: 67493
Gerade die Corona-Pandemie führte und führt zu geänderten Marktdynamiken. Der Gesetzgeber hat darauf reagiert: am 1.1.2021 trat das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (kurz: StaRUG) in Kraft. Damit sollen Unternehmenssanierungen schneller und gezielter umgesetzt werden können als bisher.
Dieses Kompakt-Webinar gibt Ihnen einen Überblick, welche neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen wurden und wie damit umzugehen ist.
Aus dem Webinarinhalt
- Ziele des Gesetzes
- Vor- und Nachteile gegenüber der Einleitung eines Insolvenzverfahrens
- Wann kann der neue Verfahrensrahmen in Anspruch genommen werden
- Der Ablauf der präventiven Restrukturierung
- Maßnahmenkatalog
- Voraussetzungen zur Anzeige des Restrukturierungsvorhabens
- Lage, wenn das Unternehmen kurz vor der Zahlungsunfähigkeit steht?
- Der Restrukturierungsplan – der zentrale Baustein
- Der Restrukturierungsbeauftragte
- Weitere Schutzmechanismen
- Stellung der Beteiligten, insbes. Bedeutung für die Gläubiger
Das Webinar richtet sich an
Das Kompakt-Webinar richtet sich an
- Fach- und Führungskräfte in Kommunen (insbesondere aus den Bereichen Finanzen, Controlling, Revision, Recht) Mandatsträger, Kämmerer
- Sanierungsberater, Insolvenzverwalter, Sachwalter
Unser Experte
Prof. Dr. Volker Römermann, CSP; Vorstand der Römermann Rechtsanwälte AG, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin, President der German Speakers Association (GSA) , Vorsitzender des Vorstands des Instituts für Insolvenzrecht e.V; Verfasser zahlreicher Standardwerke.
Ablauf
Dauer: 1 ½ Stunden
(90 Minuten Fachvortrag mit interaktiver Beteiligungsmöglichkeit über die Chatfunktion)
Informationen zu unseren Webinaren
Informationen zu den Systemvoraussetzungen und zum Ablauf eines Webinars finden Sie auf unsere Infoseite rund um Webinare.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.