
Webinar Die Digitalisierung und Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zielgerichtet planen und umsetzen
Regulärer Webinar-Preis 229,00 €
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen (bei Seminaren)
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen (bei Webinaren)
Webinar-Nummer: 66714
Die komplexen Anforderungen aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG), das bis 2022 auf allen Verwaltungsebenen umzusetzen ist, fordern (Kommunal)Verwaltungen unterschiedlichster Verwaltungsgröße, ihre Verwaltungsprozesse zu digitalisieren.
Neben den klassischen, an die Bürger gerichteten Verwaltungsdienstleistungen sind die internen Arbeitsabläufe zu beachten, wie sie beispielsweise mit der Gestaltung Arbeit 4.0, dem Einsatz Integrierter Geschäftsprozesse in der Personal- und Organisationsarbeit, dem Einsatz von Mitarbeiter- und Führungskräfteportalen, dem Ausbau der Telearbeit, der Einführung von Dokumentenmanagementsystemen sowie der Elektronischen Akte u. v. m. umzusetzen sind.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick, welche organisatorischen, personellen und strategischen Fragestellungen mit der Digitalisierung verbunden sind und als wichtige Erfolgsfaktoren die Etablierung digitaler Prozesse und den damit einhergehenden Veränderungsprozess maßgeblich beeinflussen.
Aus dem Webinarinhalt
- Überblick zu den strategischen Anforderungen aus der Digitalisierung und der Umsetzung des OZG
- Priorisierung relevanter Geschäftsprozesse
- Instrumente zur strukturierten Planung und Umsetzung des Digitalisierungsprozesses
- Hilfreiche Werkzeuge aus der klassischen und agilen Projektarbeit
- Klärung der Rollen, Befugnisse und Relevanz der Autorisierung der Projektleitung
- Herausforderungen in der Steuerung und Koordination aus dem Fokus des lateralen Führens
- Erarbeitung eines Zeit- und Maßnahmenplanes
- Auswirkungen der Ressourcen- und Personaleinsatzplanung und Risikoanalyse
- Erfolgsfaktor Changemanagement
- Instrumente zur aktiven Einbindung der Führungskräfte
- Stolpersteine und Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung
Das Webinar richtet sich an
- Beschäftigte aus den Bereichen Personal, Organisation und IT der (Kommunal)Verwaltung
- weitere Interessierte, die mit der Umsetzung des OZG und /oder Ausbau der Digitalisierung betraut sind
- Datenschutzbeauftragte, Beschäftigte aus den Bereichen Rechnungsprüfung und Kommunalaufsicht
- interessierte Führungskräfte
- Akteure der Betrieblichen Mitbestimmung (Personalratsmitglieder, Gleichstellungsbeauftragte)
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!
Das Webinar eignet sich als Einstieg / Vorbereitung auf die Präsenzveranstaltung am 22.04.2021 in Frankfurt am Main (Seminar-Nr. 48185).
Unser Experte/Unsere Expertin
Kerstin Magnussen ist Verwaltungsfachwirtin, Personalfachkauffrau, Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (GPM). Sie verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung und ist Beraterin, Trainerin und Autorin (www.kerstin-magnussen.de).
Ablauf
Dauer: 2 ½ Stunden
09:30 bis 12:00 Uhr
(2 Stunden fachlicher Input/Folien und 30 Minuten Fragen im Chat)
Informationen zu unseren Webinaren
Informationen zu den Systemvoraussetzungen und zum Ablauf eines Webinars finden Sie auf unsere Infoseite rund um Webinare.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.