
Webinar Personalaktenführung in der Öffentlichen Verwaltung unter Berücksichtigung der EU-DSGVO und Aspekte der Digitalisierung
Regulärer Seminar-Preis 259,00 €
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen (bei Seminaren)
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen (bei Webinaren)
Webinar-Nummer: 71351
Die Anforderungen an die Personalaktenführung in der Öffentlichen Verwaltung werden durch die Anforderungen zur Digitalisierung (E-Akte/Dokumentenmanagement) zunehmend beeinflusst.
Da es für die Personalaktenführung der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst keine einheitliche Rechtsgrundlage gibt, stellt die zukunftsfähige Aktenführung insbesondere auch hinsichtlich datenschutzrechtlicher Aspekte aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) eine komplexe Aufgabenstellung dar.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick zum Personalaktenrecht mit den wesentlichen Anforderungen und Neuerungen in der Personalaktenverwaltung im Hinblick Datenschutz, Archivierung und Digitalisierung.
Aus dem Webinarinhalt
- Grundlagen der Personalverwaltung - Überblick zum Personalaktenrecht
- Änderungen aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
- Die Personalakte als Grundlage für die Personalverwaltung und Personalführung
- Einflussfaktoren aus dem AGG - Personalprozesse AGG-konform verwalten
- Unterschied Personalakte/BEM- Akte
- Anlage und Pflege einer Personalakte - Aufbau, Struktur und erforderliche Inhalte
- Datenschutzrechtliche Aspekte zur Personalakte
- Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und der Personaldatenverwaltung
- Zu berücksichtigende Aufbewahrungsfristen
- Einsichts- und Berichtigungsanspruch
- Rechtliche Grundlagen zur Digitalisierung der Personalakten
- Veränderungen durch Einsatz elektronischer Aktenführung/Digitaler Personalakte
- Einflussfaktoren aus Digitalisierung und Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
- Schnittstellen zu IT-gestützten Personalmanagementprozessen
Das Webinar richtet sich an
- Mitarbeitende aus den Bereichen Personal, Organisation und IT in der Öffentlichen Verwaltung, Datenschutzbeauftragte
- Akteure der Betrieblichen Mitbestimmung (Personalratsmitglieder, Gleichstellungsbeauftragte)
- Weitere Interessierte, die mit der Einführung der Elektronischen Personalakte und /oder Ausbau des Dokumentenmanagements betraut sind.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!
Unser Experte/Unsere Expertin
Kerstin Magnussen ist Verwaltungsfachwirtin, Personalfachkauffrau, Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (GPM). Sie verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung und ist Beraterin, Trainerin und Autorin (www.kerstin-magnussen.de).
Ablauf
Dauer: 2 ½ Stunden
09:30 bis 12:00 Uhr
(2 Stunden fachlicher Input/Folien und 30 Minuten Fragen im Chat)
Informationen zu unseren Webinaren
Informationen zu den Systemvoraussetzungen und zum Ablauf eines Webinars finden Sie auf unsere Infoseite rund um Webinare.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.