
Webinar Die Telearbeit in der öffentlichen Verwaltung attraktiv und rechtskonform gestalten
Regulärer Seminar-Preis 339,00 €
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen (bei Seminaren)
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen (bei Webinaren)
Webinar-Nummer: 72681
Mit steigender Tendenz steigen die Wünsche und Erwartungen zum Arbeiten in Telearbeit. So spannend die Gestaltung der zukunftsfähigen Arbeitsorganisation und die Einführung moderner Arbeitsformen ist - sie stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Neben dem Einhalten der Datenschutzregelungen und arbeitsvertraglichen Pflichten sind für die neue Arbeitsumgebung auch Aspekte der Führungs- und Teamarbeit relevant. Das Webinar soll Ihnen einen Überblick verschaffen, welche unterschiedlichen organisatorischen, rechtlichen und personellen Fragestellungen mit der Einführung der Telearbeit verbunden sind und somit als wesentliche Erfolgsfaktoren die Etablierung in Ihrer Verwaltung maßgeblich beeinflussen.
Aus dem Webinarinhalt
- Einstieg ins Thema Telearbeit
Formen der Telearbeit, Abgrenzung Alternierende Telearbeit/Mobile Telearbeit und Home-Office - Eignung und Organisationsmöglichkeiten der (alternierenden) Telearbeit
Eignung von Stellen für alternierende/mobile Telearbeit
Einflussfaktoren aus E-Akte und Digitalisierung - Sicherstellung des Datenschutzes
Anforderungen des Datenschutzes, insbesondere aus der EU-DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Pflichten aus dem Arbeits- und Dienstverhältnis - Sicherstellung des Arbeitsschutzes und -sicherheit
- Anforderungen an/Schutz für Telearbeitende
Persönliche Eignung der Antragstellerin/ des Antragstellers und organisatorische Eignung aus der Anforderung der Stelle
Einhaltung der Arbeitnehmerschutzbestimmungen/ Fürsorgepflicht des Arbeitgebers - Praxistransfer mit dem Ziel eines gemeinsamen Führungsverständnisses zur Telearbeit
Anforderungen an die Führungskräfteentwicklung und Personalentwicklung im Kontext einheitliches Führungsverständnis zur Telearbeit/Mobilen Arbeit - Klärungsbedarfe im Zusammenhang mit der alternierenden/mobilen Telearbeit
Beteiligungsrechte des Personalrates und ggf. anderer Gremien, Funktionsträger (Fachkraft für Arbeitssicherheit, Datenschutzbeauftragte …)
Anforderungen an Arbeitsplätze für alternierende Telearbeit im Hinblick Technik, Arbeitssicherheit und Zugangsrechte
Haftungsfragen u. Versicherungsschutz der Beschäftigten während der Telearbeit - Handlungsempfehlungen und Anforderungen zur Erarbeitung einer Dienstvereinbarung „Telearbeit“
Das Webinar richtet sich an
Beschäftigte aus den Bereichen Personal, Organisation und IT in der Öffentlichen Verwaltung; weitere Interessierte, die mit der Einführung der Telearbeit und /oder Ausbau der Digitalisierung betraut sind; Digitalisierungsmanager, Personalräte, Datenschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, interessierte Führungskräfte
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmer begrenzt.
Unser Experte/Unsere Expertin
Kerstin Magnussen ist Verwaltungsfachwirtin, Personalfachkauffrau, Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (GPM). Sie verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung und ist Beraterin, Trainerin und Autorin (www.kerstin-magnussen.de).
Ablauf
Dauer: 2 ½ Stunden
09:30 bis 12:00 Uhr
(2 Stunden fachlicher Input/Folien und 30 Minuten Fragen im Chat)
Informationen zu unseren Webinaren
Informationen zu den Systemvoraussetzungen und zum Ablauf eines Webinars finden Sie auf unsere Infoseite rund um Webinare.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.