
Bleibt alles anders? – Chancen und Fallstricke des reformierten Berufsbildungsgesetzes
Regulärer Seminar-Preis 499 €
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen (bei Seminaren)
inkl. MwSt., inkl. Unterlagen (bei Webinaren)
Seminar-Nummer: 59487
Das Seminar vermittelt einen kompakten, aber umfassenden, Überblick über die Änderungen durch die Reform des Berufsbildungsgesetzes. Es richtet sich idealerweise an Anwender*innen, welche schon mit dem BBiG in der Fassung bis zum 1.1.2020 gearbeitet haben und sich vertieft mit allen Änderungen –vom Vertragswesen über die Ausbildungsberatung und das Prüfungswesen bis zur höherqualifizierenden Berufsbildung – vertraut machen sowie sich über erste Erfahrungen mit dem reformierten Gesetz austauschen wollen. Von A wie Auslandsaufenthalte über M wie Mindestausbildungsvergütung bis Z wie Zwischenprüfung werden Sie in diesem Seminar in den aktuellen Änderungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG) sattelfest.
Neben grundlegenden Informationen zu den Neuerungen stehen im Seminar Tipps und Hinweise zur Umsetzung in der Praxis im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen haben insbesondere Gelegenheit, erste Erfahrungen im Umgang mit den neuen Gesetz sowie konkrete Sachverhalte aus ihrem beruflichen Umfeld einzubringen und rechtlich beleuchten zu lassen.
Der Dozent war als Sachverständiger in den Anhörungen zur Neuordnung des BBiG beteiligt und verfügt über eine fünfundzwanzigjährige Berufspraxis als Bildungsjurist in der IHK-Organisation.
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst Berufsbildungsgesetz für 3 Monate.
Unser Experte
Harald Töltl, Rechtsassessor, ist Geschäftsführer und Leiter des Geschäftsbereichs Berufsbildung der IHK Rhein-Neckar. Er verfügt über langjährige juristische Erfahrung in der beruflichen Bildung, ist Mitglied in der Arbeitsgruppe "Bildungsrecht" des Deutschen Industrie- und Handelskammertages sowie Dozent für Schulungen rund um das Berufsbildungsgesetz. Außerdem ist er seit vielen Jahren Autor des Kommentars Berufsbildungsgesetz – das Standardwerk auf dem Gebiet der beruflichen Bildung mit ausführlicher Kommentierung des Berufsbildungsgesetzes einschließlich der Handwerksordnung.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Ablauf
Dauer: 1 Tag
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (5,5 Zeitstunden)
Tagungsort und Anfahrt
Hannover
Central-Hotel Kaiserhof
Ernst-August-Platz 4
30159 Hannover
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.