
Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen
Regulärer Seminar-Preis 1065,00 €
inkl. MwSt.
Seminar-Nummer: SW10050
Das Anforderungsprofil muss die Fähigkeiten nennen, die ein Beschäftigter für eine bestimmte Stelle haben muss. Zur Sicherstellung eines AGG-konformen Stellenbesetzungsverfahrens und zum Aufbau einer bedarfsgerechten Personalentwicklung bilden diese Anforderungsprofile ein wesentliches Instrument. (Aktuelle) Stellenbeschreibungen sind zudem die Grundlage für eine tarifrechtliche Bewertung der Tätigkeit und ein wichtiges Element der Aufbau- und Ablauforganisation.
Dieses Seminar gibt Ihnen zu diesen Instrumenten der Arbeitsorganisation einen fundierten Einblick und bildet einen roten Faden zur praxisnahen Anwendung in Kommunalverwaltungen.
Mit umfassendem Praxisbezug werden neben den Anforderungsprofilen und Stellenbeschreibungen die Aspekte der Personal- und Organisationsarbeit beleuchtet, um eine ganzheitliche Lösung entwickeln zu können.
Aus dem Seminarinhalt
Überblick zu den Instrumenten der Arbeitsorganisation
- Personalbedarfs- und Beschaffungsplanung anhand Arbeitsplatz-/Stellenbeschreibung
- Anforderungen aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zur Diskriminierungsfreiheit
- Ermittlung der Auswahlkriterien
- Personalauswahlverfahren im Kurzüberblick
- Das Anforderungsprofil und die darauf aufbauenden Auswahlkriterien
- Implementierung von Anforderungsprofilen in der Stellenausschreibung
- Erarbeiten von Anforderungsprofilen
- Das Anforderungsprofil als Element der Personalentwicklung
- Auswirkungen von Anforderungsprofilen und Stellenbeschreibungen auf das Eingruppierungsrecht und die Dienstpostenbewertung
- Stellenbeschreibungen und ihre Funktion
- IT-relevante Aspekte zum Aufbau und Einsatz von Kompetenz- und Anforderungsprofilen sowie Stellenbeschreibungen
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst TÖD – Tarifrecht öffentlicher Dienst (TVöD, TV-L) für 3 Monate. Der Online-Dienst enthält alle relevanten Tarifverträge, Entgeltordnungen und Entgelttabellen sowie weiterführende Erläuterungen.
Das Seminar richtet sich an
- Leitungen/Beschäftigte aus den Bereichen Personal/Organisation, die mit der Personalauswahl und Personalentwicklung betraut sind
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
- Gleichstellungsbeauftragte
- Personalratsmitglieder
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.
Unsere Expertin
Kerstin Magnussen ist Verwaltungsfachwirtin, Personalfachkauffrau, Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (GPM). Sie verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung und ist Beraterin, Trainerin und Autorin (www.kerstin-magnussen.de).
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Bitte beachten Sie, dass für unsere Präsenzseminare bis auf Weiteres die 3G-Regelung gilt. Um teilnehmen zu können, müssen Sie nachweislich vollständig geimpft sein oder als genesen gelten oder einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorweisen. Unsere Seminarbetreuung überprüft die Nachweise und dokumentiert den 3G-Status mittels einer Liste.
Zudem sind für alle das Tragen einer FFP2-Maske – außer am Platz im Tagungsraum und während der Mahlzeiten – sowie die Hygienerichtlinien des Veranstaltungshotels (Abstandsregeln, Desinfektion, Lüftungskonzept etc.) verpflichtend.
Sollten darüber hinaus am jeweiligen Veranstaltungsort aktuell regionale Schutzmaßnahmen angeordnet sein, finden selbstverständlich diese Maßnahmen Anwendung.
Bleiben Sie gesund!
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Ablauf
Dauer: 2 Tage
1. Tag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
2. Tag: 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Tagungsort und Anfahrt
Köln
AZIMUT Hotel Cologne
Hansaring 97
50670 Köln
Im Veranstaltungshotel stehen Zimmer auf Selbstzahlerbasis bis 2 Wochen vor Veranstaltiungsbeginn zum Abruf bereit (99,00 EUR inkl. Frühstück). Telefon: 0221 88876-0
Auf dem obersten Parkdeck des Saturn-Marktes in der Ritterstraße stehen hoteleigenen Stellplätze mit direktem Hotelzugang zum Preis von EUR 17,50 pro Tag zur Verfügung. Die Parkgebühren sind in der Seminargebühr nicht enthalten und werden vor Ort direkt mit dem Hotel abgerechnet.
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.