
Aktuelles Gewerberecht
inkl. Online-Dienst für Abonnenten
-
Loseblattwerk
-
Online-Dienst
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abonnement, Mindestlaufzeit 12 Monate, danach jederzeit Kündigung in Textform möglich, diese tritt 4 Wochen nach Eingang in Kraft
Einband: | Loseblattausgabe |
---|---|
Umfang: | 2344 Seiten |
Format: | 14,5 x 20,8 cm |
Aktualisierungen (kostenpflichtig): | 3-4 pro Jahr |
ISBN: | 978-3-8029-1805-6 |
---|---|
Bestellnummer: | 180500 |
Gewicht (Gramm): | 3032 |
Rechtsstand: | Dezember 2023 |
Ordneranzahl: | 2 |
---|
Kommentierung der Gewerbeordnung
Die Gewerbeordnung ist das zentrale Gesetz, in dem Anforderungen und Befugnisse für alle Gewerbetreibenden geregelt sind. Verstöße können letztlich zu einer Gewerbeuntersagung führen. Für bestimmte Gewerbe, wie etwa Spielhallen, Versicherungs- oder Finanzanlagenvermittlung, Bauträger, sind besondere Zulassungs- und Ausübungsanforderungen einzuhalten.
Teil 1 Kommentar
Die in der Praxis am häufigsten benötigten Paragraphen der Gewerbeordnung sind von ausgewiesenen Experten kommentiert und werden ständig erweitert.
Teil 2 Rechtsgrundlagen
- Gewerbeordnung
- Gewerbeanzeigenverordnung (GewAnzV)
- Verordnung über Spielgeräte und andere Spiele mit Gewinnmöglichkeit (SpielVO)
- Glückspielstaatsvertrag
- Verordnung über die Erteilung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Bewachungsverordnung (BewachV)
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu § 34a GewO und zur BewachV
- Verordnung über die Pflichten der Makler, Darlehensvermittler, Bauträger und Baubetreuer (MaBV)
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum § 34c GewO und zur MaBV
- Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung (FinVermV)
- Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV)
- Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz
Teil 3 Arbeitshilfen
Der Gewerbe-Rechts-Report enthält ab 2001 wichtige Rechtsprechung und Themenbeiträge zu aktuellen Praxisfragen, etwa zur Verfassungswidrigkeit eines Landesglückspielgesetzes. Die Urteile sind dazu praxisnah aufbereitet und erläutert.
Mit der Kombination aus Kommentierung, Vorschriften und Arbeitshilfen haben Sie in nur einem Werk alle wesentlichen Grundlagen für zeitsparendes und rechtssicheres Arbeiten zur Verfügung.
Das Digitale Ordnungsamt
Entdecken Sie unsere Kommentare zum Verwaltungsrecht. Stellen Sie Ihr persönliches Ordnungsamt zusammen und profitieren Sie von unserer attraktiven Rabattstaffel. Alle Informationen finden Sie hier: Das Digitale Ordnungsamt – Fachwissen auf einen Klick
Dr. jur. Thomas Troidl ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Er ist Mitglied im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Gründungsmitglied und Geschäftsführer der ARGE für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein, Landesgruppe Bayern und Lehrbeauftragter an der Bayerischen Verwaltungsschule.
Dr. jur. Dieter Assfalg, Verwaltungsrichter am VGH Mannheim a. D., wechselte nach elf Jahren in der baden-württembergischen Verwaltung zum Verwaltungsgericht. War schließlich zehn Jahre am Verwaltungsgerichtshof Mannheim tätig, zuletzt hatte er den Vorsitz des für das Gaststättenrecht zuständigen Senates inne. Zudem war er Referent beim Landratsamt Tauberbischofsheim und dem Regierungspräsidium Nordbaden in Karlsruhe.
Birgitta Gaa-Unterpaul ist Richterin am Sozialgericht München. Zuvor mehrjährige Tätigkeit im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung.
Dr. Klaus Unterpaul ist Leiter des Referates P II, Ausschüsse, Kommissionen des Bayerischen Landtags. Zuvor mehrjährige Tätigkeiten im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr sowie im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit-und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit. Daneben ist Dr. Unterpaul seit vielen Jahren Prüfer der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung mit Schwerpunkt Internationales Recht/Europarecht.
Hans-Georg Wilken, ehemaliger Justiziar des Ordnungs- und Bürgeramtes der Stadt Karlsruhe.