Das Arbeitsleben souverän abschließen − Weichen stellen für Ruhestand und Pensionierung

Das Arbeitsleben souverän abschließen − Weichen stellen für Ruhestand und Pensionierung

Referentin:
  • Seminar/Webinar: Das Arbeitsleben souverän abschließen − Weichen stellen für Ruhestand und Pensionierung Seminar/Webinar
Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar.

Bestellnummer: SW10298
Seminar-Nummer: SW10298 Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar...

Seminar-Nummer: SW10298

Vorerst keine Termine in Planung. Gerne als Inhouse-Seminar buchbar.

Welche Weichen müssen gestellt werden, damit engagierten, kompetenten Mitarbeitenden ein guter Übergang in den Ruhestand ermöglicht wird und gleichzeitig der Wissenserhalt gelingt. Hier schließt sich der Kreis der Personalplanung und -führung. Ziel ist es, Offboarding und Onboarding gleichzeitig erfolgreich zu gestalten.

Der näher rückende Ruhestand ist für viele ein Glück, für andere erscheint er wie ein Verhängnis. In beiden Fällen ist er mit Herausforderungen verbunden.

An diesem Punkt reflektieren die Betroffenen häufig die bisherige Berufsbiografie und definieren den Stellenwert, den Arbeit für sie hat. Die Fragen, wie sie ihre letzten Jahre im Dienst gestalten und welche Perspektiven sie für die Zeit danach haben, lassen sich nicht voneinander trennen.

Vor dem Hintergrund des deutlich zunehmenden Personalbedarfs und der wachsenden Verschuldung der öffentlichen Haushalte rücken arbeitgeberseitig zunehmend die Personalkosten in den Vordergrund. Insofern ist es eine Herausforderung für die Führungskräfte einen erfolgreichen Übergang zu gestalten. Verbleibende Mitarbeitende sollen motiviert bleiben und ausscheidende Fachkräfte sollen Wertschätzung erfahren sowie dazu beitragen, dass ihr Wissen der Dienststelle erhalten bleibt. Ihre fachliche Kompetenz, ihre Erfahrung und ihr Netzwerk sind wertvoll und dürfen nicht verloren gehen.

Wie gelingen die Begleitung des Berufsendes, der Wissenstransfer und die Zukunftsplanung für das Leben als Pensionär bzw. Pensionärin, Rentner oder Rentnerin?

Im Seminar finden die Teilnehmenden ihr eigenes Thema. Sie entdecken ihre eigenen Möglichkeiten (Ressourcen) und nutzen diese zur Entwicklung und Umsetzung neuer Handlungsmuster.

Die Teilnehmer/innen profitieren von der Gestaltung des Ruhestandes auch in den letzten Arbeitsjahren, weil sie die Zukunft zuversichtlich sehen. Wer ein Ziel oder einen Plan vor Augen hat, hat keine Sorge loszulassen und vorher rechtzeitig das eigene Wissen mit anderen zu teilen bzw. es zu übertragen.

Die Dienststelle vermittelt Wertschätzung und sie ermöglicht einen ressourcenschonenden Übergang.

Aus dem Seminarinhalt

  • Kurzeinführung in das Selbstmanagement
  • Das aktuelle Thema klären (Standortbestimmung)
  • Blick auf berufliche Erfahrungen und Erfolge
  • Die individuellen Ziele finden
  • Unbewusste Potentiale aktivieren mit dem Ideenkorb
  • Aufbau des Ressourcenpools
  • Transfer in das (zukünftige) Umfeld
  • Entwicklungsschritte planen und umsetzen
  • Souverän Abschied nehmen in einer wertschätzenden Arbeitskultur

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Unsere Expertin

Inke Clausen, Diplomverwaltungswirtin, seit 1997 Personalentwicklerin; Zertifizierte Coaching-Ausbildung, Advanced Studies, Christian-Albrechts-Universität Kiel; Zertifizierte Trainerin Persönlichkeitstypen, MBTI, A-M-T Management Performance

Anmeldeformular als PDF-Datei

Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung

 Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.

Ablauf

Dauer: 1 Tag

10:00 bis 17:00 Uhr

 

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen