
Praxishandbuch Erwerbsmigrationsrecht
Leitfaden für Unternehmen und ausländische Beschäftigte
-
Buch
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Einmalige Lieferung
Einband: | kartoniert |
---|---|
Umfang: | 240 Seiten |
Format: | 13,5 x 21,0 cm |
ISBN: | 978-3-8029-7657-5 |
---|---|
Bestellnummer: | 7657 |
Auflage: | 1 |
---|---|
Erscheinungstermin: | Mai 2021 |
Rechtssichere Begleitung durch den Anwerbeprozess – auch für kleinere und mittlere Unternehmen
Trotz einiger Erleichterungen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sind die rechtlichen Prozesse zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte nach wie vor komplex und insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen oft eine Herausforderung.
Das Praxishandbuch Erwerbsmigration bietet eine branchenunabhängige Orientierung für Unternehmen und ausländische Beschäftigte gleichermaßen.
Dargestellt wird das gesamte Verfahren von der Anerkennung der Bildungs- und Berufsabschlüssen über das Visum zur Einreise und dem Erwerb der entsprechenden Aufenthaltstitel.
Die Darstellung der Regelungen zur Ausbildungs- bzw. Beschäftigungsduldung von jungen Geflüchteten runden dieses Handbuch ab.
Marion Hundt, Professorin für Öffentliches Recht an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) auf den Gebieten des Verwaltungs-, Bildungs- und Migrationsrechts und der Kinder- und Jugendhilfe, zuvor Verwaltungsrichterin in Berlin. Erfolgreiche Referentin und Fachbuchautorin.
Csilla Ivány, Fachanwältin für Verwaltungsrecht; ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf dem Ausländerrecht und hier insbesondere auf den Bereichen Business Immigration, Zuwanderung von Fachkräften, Arbeitsgenehmigungen sowie sonstige Aufenthaltsfragen (Visa, Freizügigkeitsrecht, Rechtsprechung des EMRK und EuGH).