
Aufenthaltsrecht im Asylbereich
Regulärer Seminar-Preis 299,00 €
inkl. MwSt.
Seminar-Nummer: SW10164
Im Aufenthaltsgesetz und Asylgesetz sind zahlreiche Regelungen über die aufenthaltsrechtliche Behandlung von Asylbewerbern und international Schutzberechtigten enthalten, die den Aufenthalt während des Asylverfahrens sowie nach der Asylanerkennung oder –ablehnung regeln. So ist die Zulassung zur Beschäftigung von Asylbewerbern und Geduldeten (Ausbildungsduldung, Beschäftigungsduldung) sowie die Passbeschaffungspflicht für Geduldete neu geregelt worden. Durch das „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ ist die Anwendung der Wohnsitzregelung auf Schutzberechtigte erweitert worden.
In dem Seminar werden praxisorientierte Fragen auch im Hinblick auf Neuregelungen erörtert.
Aus dem Seminarinhalt
- Aufenthaltsgestattung, räumliche Beschränkungen, Wohnsitzauflage, Ortswechsel; Ausübung einer Beschäftigung, qualifizierte Berufsausbildung,
- Aufenthaltstitel, Wohnsitzregelung und rechtliche Verfestigung nach der Asylanerkennung, Bindungswirkung der asylrechtlichen Entscheidung für die Ausländerbehörde
- Asylablehnung, Wirkung von Rechtsbehelfen, Abschiebungsandrohung samt Einreise- und Aufenthaltsverbot; Zuständigkeit für die Änderung
- Ausbildungsduldung und Anschlussbeschäftigung, Beschäftigung bei Duldung
- Abschiebungsverbote und Ausreisehindernisse aus gesundheitlichen Gründen
- Ausweisung von anerkannten Flüchtlingen und Asylbewerbern (Rechtsänderung)
Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive
Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst Aufenthaltsgesetz Kommentar für 3 Monate. Der Online-Dienst enthält alle relevanten Vorschriften und Gesetzestexte, eine umfangreiche Kommentierung zum Aufenthaltsgesetz sowie weiterführende Erläuterungen.
Das Seminar richtet sich an
Das Seminar richtet sich an Bedienstete der Ausländerbehörden, Integrationsbeauftragte.
Mitzubringende Arbeitsmittel: aktuelle Textausgabe zum Ausländerrecht (Asyl- und Aufenthaltsgesetz, Dublin III-VO, BeschV)
Unser Experte
Dr. Hans-Peter Welte ist Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie Dozent beim Kommunalen Bildungswerk e. V. Berlin und bei Verwaltungsakademien in Sachsen. Der als Praktiker wie als Lehrender versierte Dr. Hans-Peter Welte ist Herausgeber der Loseblattsammlungen Aufenthaltsgesetz – Kommentar und des Zuwanderungs- und Freizügigkeitsrechts (ZFR) im Walhalla Fachverlag. Zudem leitet er Fortbildungen, insbesondere für Kommunen und Sonderbehörden. Er war viele Jahre auf dem Gebiet des Ausländerrechts beim Regierungspräsidium Tübingen, Innenministerium Baden-Württemberg und Bundesministerium des Innern tätig.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung
Irrtümer/Änderungen vorbehalten
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Bitte beachten Sie, dass für unsere Präsenzseminare bis auf Weiteres die 3G-Regelung gilt. Um teilnehmen zu können, müssen Sie nachweislich vollständig geimpft sein oder als genesen gelten oder einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorweisen. Unsere Seminarbetreuung überprüft die Nachweise und dokumentiert den 3G-Status mittels einer Liste.
Zudem sind für alle das Tragen einer FFP2-Maske – außer am Platz im Tagungsraum und während der Mahlzeiten – sowie die Hygienerichtlinien des Veranstaltungshotels (Abstandsregeln, Desinfektion, Lüftungskonzept etc.) verpflichtend.
Sollten darüber hinaus am jeweiligen Veranstaltungsort aktuell regionale Schutzmaßnahmen angeordnet sein, finden selbstverständlich diese Maßnahmen Anwendung.
Bleiben Sie gesund!
Teilnahmegebühren und Leistungen
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Ablauf
Dauer: 1 Tag
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (5,5 Zeitstunden)
Tagungsorte und Anfahrt
Stuttgart
VCH Hotel Wartburg
Lange Straße 49
70174 Stuttgart
Leipzig
Hotel Vienna House Easy Leipzig
Goethestraße 11
04109 Leipzig
Gerne als Inhouse-Seminar buchbar
Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.