Aktuelle Entwicklungen im Asylrecht

Aktuelle Entwicklungen im Asylrecht

Referent:
  • Seminar/Webinar: Aktuelle Entwicklungen im Asylrecht Seminar/Webinar
315,00 € *

inkl. MwSt.

Bestellnummer: SW10039
Seminar-Nummer: SW10039 1-tägiges offenes Seminar, Inhouse-Schulung oder Webinar Mit...

Seminar-Nummer: SW10039

1-tägiges offenes Seminar, Inhouse-Schulung oder Webinar

Mit dem „Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren“ und dem „Chancen-Aufenthaltsgesetz“ sind zum Jahresanfang wieder wesentliche Teile des Asyl- und Aufenthaltsrechts reformiert worden. In dem Seminar werden diese Änderungen, soweit sie die Situation von Asylantragstellern oder abgelehnten Asylsuchenden betreffen, umfassend erläutert und in das bestehende Recht eingeordnet.

Ferner werden wichtige jüngere Gerichtsentscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs, etwa zum Elternnachzug zu unbegleiteten (minderjährigen) Flüchtlingen, zur Identitätsklärung und Passbeschaffungspflicht vorgestellt.

Als Exkurs werden zudem Hinweise zur aktuellen Rechtslage von Flüchtlingen aus der Ukraine im Webinar behandelt.

Aus dem Seminarinhalt

  • Neue Regelungen zu Asylverfahren (Verfahrensverkürzung, Rücknahme des Asylantrages, Widerrufsregelungen)
  • Änderungen im Gerichtsverfahren (Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts für Länderinformationen, einheitliches Gerichtsverfahren bei der Anfechtung von Dublin-Bescheiden u.a.)
  • Der neue „Chancenaufenthalt“ im Kontext der bisherigen Bleiberechtsregelungen (qualifizierte und integrierte Geduldete, Ausbildungsduldung)
  • wichtige neue Gerichtsentscheidungen in den Asylverfahren von Flüchtlingen aus Afghanistan, Syrien und anderen wichtigen Herkunftsstaaten
  • Elternnachzug zu (ehemals) minderjährigen unbegleiteten Kindern (Rechtslage und Rechtspraxis nach den EuGH-Entscheidungen)
  • Hinweise zur aktuellen Rechtslage für Flüchtlinge aus der Ukraine

Kostenfreier Zugang zum Online-Dienst inklusive

Bei Buchung des Seminars erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zum Online-Dienst Aufenthaltsgesetz Kommentar für 3 Monate. Der Online-Dienst enthält alle relevanten Vorschriften und Gesetzestexte, eine umfangreiche Kommentierung zum Aufenthaltsgesetz sowie weiterführende Erläuterungen.

Das Seminar richtet sich an

Das Seminar richtet sich an Sozialarbeiter/innen, Flüchtlingshelfer/innen, Verfahrensberater/innen und Mitarbeiter/innen der Sozialbehörden und Jugendämter, an Vormünder, Bezugsbetreuer/innen, Erzieher/innen. Es richtet sich auch an alle, die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ehrenamtlich zur Seite stehen. Im Hinblick auf die berufliche Integration und Qualifizierung von Asylantragstellern und anerkannten Flüchtlingen ist das Seminar auch für Mitarbeiter/innen von Berufsverbänden und Industrie- und Handelskammern von Interesse.

Unser Experte

Dr. Stephan Hocks, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Migrationsrecht in Frankfurt am Main, ist Lehrbeauftragter an der Universität Gießen und unterrichtet dort Flüchtlingsrecht und Asylverfahrensrecht. Außerdem ist er Mitglied des Ausschusses Asyl- und Ausländerrecht bei der Bundesrechtsanwaltskammer.

Anmeldeformular als PDF-Datei

Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen und uns per E-Mail, Fax oder per Post zusenden: Seminaranmeldung

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Teilnahmegebühren und Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.

Ablauf

Dauer: 1 Tag

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (5,5 Zeitstunden)

Zeitablauf

10:00 Uhr – 11:30 Uhr: Begrüßung, Seminarblock 1
Pause/Austausch

11:45 Uhr – 13:00 Uhr: Seminarblock 2
Pause/Austausch bei einem gemeinsamen Mittagessen

14:00 Uhr – 15:30 Uhr: Seminarblock 3
Pause/Austausch

15:45 Uhr – 17:00 Uhr: Seminarblock 4, Abschlussfragen, Verabschiedung

Gerne als Inhouse-Seminar buchbar

Wir beraten Sie und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen