

Das allein war bald nicht mehr der Sinn – es war zu „flach“. Also besann ich mich
auf das, was mich bewegt, und auf das, was gleichzeitig meine Kunden in der Form
weiterbringt, dass sie nicht dauerhaft von mir, meinen Produkten oder meiner
Dienstleistung abhängig sind und wachsen können. Die Werte „Herausforderung“,
„Freiheit“ und „Eigenverantwortung“ bilden die Grundlage für die Arbeit mit mei-
nen Kunden, um in der Praxis gesundes Wachstum zu generieren. Egal, ob ich Unter-
nehmen dabei unterstütze, ihre IT-Prozesse zu analysieren, zu dokumentieren und
letztendlich optimiert umzusetzen, oder auch mal Familienunternehmen bei der
Übergabe an die nächste Generation als Mentorin begleite: immer bewegen mich
die Momente, wenn Menschen den Aha-Effekt erleben, dass sie selbst die Freiheit
haben, Verantwortung zu übernehmen. VerANTWORTung beinhaltet, eine Antwort
zu haben auf ein Ereignis. Niemand kann jede Antwort „wissen“, also ist es unsere
Aufgabe als Menschen, uns gegenseitig Wege zu zeigen, wie wir Antworten suchen
und finden können. Damit erlangen wir Eigenverantwortung, die uns zusammen
mit Herausforderungen zur Freiheit führt.
Zeitgleich ging mir das mit meinen Kindern so: Natürlich bin ich der Boden für
ihre Wurzeln und noch natürlicher gebe ich ihnen die Flügel, um in Freiheit und
Eigenverantwortung zu wachsen. So soll es auch mit Mitarbeitern und Kunden sein.
Nur: Gut gemeint ist eben noch lange nicht wirklich gut!
Wir sind in unserer Gesellschaft sehr stark konditioniert auf das, was „normal“ ist
und wie etwas zu sein hat. Beispielsweise erscheint ein Job von 8 bis 17 Uhr normal,
die wöchentliche Arbeitszeit muss mindestens 40 Stunden betragen, in der Schule
sind gute Noten das Wichtigste für unsere Kinder, Fernsehen ist relevant für die All-
gemeinbildung, die Entspannung und den Smalltalk, und was die Mehrheit der
Menschen für richtig befindet, muss es wohl auch sein. Ist das tatsächlich alles so?
Nach und nach habe ich dies und vieles mehr hinterfragt und meine eigene Wahrheit
gefunden, die sicherlich bis zu meinem Lebensende ständig im Wandel ist. Ich sage
bewusst „meine Wahrheit“, weil ich davon überzeugt bin, dass es DIE Wahrheit, die
für jeden und alle gilt, nicht gibt.
Und da sind wir bei einem für mich ganz wichtigen Punkt: Es liegt in meiner und
deiner Verantwortung, dass ich meine und du deine Wahrheit findest. Dazu brau-
chen wir sehr viel Erfahrung und Wissen – um beides dann in Können umzuwan-
deln. Die Einstellung spielt dabei eine zentrale Rolle. Auch meine Kunden, meine
Mitarbeiter und meine Kinder besitzen eine eigene Einstellung – genau das ist ein
besonderes Prädikat des Menschen. Was wir Menschen gemeinsam haben und was
uns von anderen Lebewesen unterscheidet, ist eben diese Möglichkeit, eine individu-
elle Einstellung zu besitzen. Jeder stellt sich selbst ein und wird durch innere Impulse
angetrieben. Also muss ich diese Impulse mit Bedacht auswählen. Dabei ist es ein
Vorwort der Autorin
12