Fachliteratur zum Tarifrecht
Ob bei Fragen zu Arbeitszeit, Entgelt oder Befristung – das Tarifrecht ist nicht statisch, sondern erfährt durch Tarifverhandlungen, Gerichtsentscheidungen und ergänzende Verträge regelmäßig Änderungen. Unsere Fachliteratur erklärt die tarifrechtlichen Regelungen, unterstützt bei deren Anwendung und hält Sie auf dem Laufenden.
Das Bundesland Hessen ist nicht Mitglied in der Tarifgemeinschaft der Länder; hier gilt der TV-H (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen).
Ob bei Fragen zu Arbeitszeit, Entgelt oder Befristung – das Tarifrecht ist nicht statisch, sondern erfährt durch Tarifverhandlungen, Gerichtsentscheidungen und ergänzende Verträge regelmäßig Änderungen. Dabei sind die komplexen Regelungen nicht immer leicht zu verstehen oder in der Praxis umzusetzen.
Unsere Kommentare, Fachbücher, Loseblattwerke und Online-Dienste erklären die tarifrechtlichen Regelungen, unterstützen bei deren Anwendung und halten Sie auf dem Laufenden.
Unsere Kommentare zum TVöD / TV-L
Die Kommentare informieren über die aktuellen Tarifverträge. In den enthaltenen Trends geben wir einen schnellen Überblick über die letzten Entwicklungen und die geltende Rechtsprechung. Mit den Kommentaren finden Sie schnell die Antworten auf Ihre Fragen in allen Belangen des Tarifrechts.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fachbücher zum Thema Eingruppierung
In welche Gruppe gehört man selbst oder der Mitarbeiter eigentlich? Oft ist es nicht so einfach, das heraus zu finden. Deshalb haben wir für die verschiedenen Tarifverträge jeweils übersichtliche Handbücher mit Hilfestellungen für Sie erstellt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Loseblattwerke TöD – Tarif öffentlicher Dienst
Die umfangreichen Loseblatt-Kommentare zu den Tarifverträgen sind das Standard-Nachschlagewerk für Arbeitnehmer, Personalräte und Personalsachbearbeiter. Die Kommentare werden mit regelmäßigen Aktualisierungslieferungen auf neuestem Stand gehalten.
![]() |
Die Loseblattwerke sind erhältlich für:
|
Digitale Arbeitshilfe – die Online-Dienste
Unsere Online-Dienste zeichnen sich durch Aktualität und die Möglichkeit zur schnellen und zielgerichteten Recherche aus. Mit der übersichtlichen Benutzeroberfläche wird die Bedienung zum Kinderspiel. Änderungen in Vorschriften sind durch die spezielle farbliche Abhebung des Texts schnell erkennbar.
![]() |
|
Die Online-Dienste sind erhältlich für TVöD Bund und Kommunen, TV-L sowie als Gesamtausgabe und Tarifrecht öffentlicher Dienst Hessen. |
|
![]() |
Profitieren Sie von unseren Fachseminaren!
Unsere Fachseminare eignen sich hervorragend für Ihre Weiterbildung. In den verschiedenen Themenbereichen beleuchten wir nicht nur Aspekte der professionellen Interessenvertretung der Beschäftigten, sondern widmen uns auch eingehend weiteren wichtigen Punkten. Der zentrale Augenmerk liegt dabei auf der effizienten Zusammenarbeit der Dienststellenleitung mit den Vertretungsorganen, um hierdurch den größtmöglichen Nutzen für alle Beschäftigten zu erzielen.
Unter anderem bieten wir Ihnen Seminare aus den folgenden Bereichen:
- Beteiligung der Personalvertretung im Arbeits- und Tarifrecht einschließlich Entgeltsysteme
- Grundlagen des Personalvertretungsrechts
- amtlicher Stellenplan
Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Seminaren:
>> zu den Seminaren Personalverwaltung
>> zu den Seminaren Personalvertretungsrecht
Nicht vergessen!
- Als Personalrat haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf Fachliteratur.
- Der Arbeitgeber trägt die Kosten für den Bedarf der laufenden Geschäftsführung