Seminare Arbeits- und Dienstrecht
Das Beamtenverhältnis unterliegt einer ständigen Entwicklung – gesellschaftliche Anforderungen und sich verändernde Arbeitsbedingungen erfordern sowohl Flexibilität als auch Kenntnisse über die jeweiligen Rechte und Pflichten. Traditionelle und moderne Themen prägen dabei das Dienstrecht.
Disziplinarrecht
>> Weitere Informationen und Anmeldung
Termine und Orte:
20.+21.04.2020, Stuttgart
02.+03.11.2020, Hamburg
Bleibt alles anders? - Chancen und Fallstricke des neuen Berufsbildungsgesetzes
Von A wie Auslandsaufenthalte über M wie Mindestausbildungsvergütung bis
Z wie Zwischenprüfung werden Sie in diesem Seminar mit den aktuellen Änderungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG) vertraut gemacht.
>> Weitere Informationen und Anmeldung
Termine und Orte:
20.02.2020, Hannover
12.03.2020, München
06.05.2020, Frankfurt am Main
29.10.2020, Kassel
26.11.2020, Stuttgart
Dienstunfähig! … Und nun?
>> Weitere Informationen und Anmeldung
Termin und Ort:
26.05.2020, Frankfurt am Main
Grundlagen des Beihilferechts – Ansprüche und Leistungen kennen und prüfen
Das 2-tägige intensive Grundlagenseminar befasst sich mit den Ansprüchen der beihilfeberechtigten Person gegenüber ihrem Dienstherrn und zeigt auch anhand der zugehörigen Verwaltungsvorschrift, worauf bei der Prüfung der Kranken- kostenversorgung zu achten ist.
>> Weitere Informationen und Anmeldung
Termine und Orte:
21.+22.07.2020, München
29.+30.09.2020, Köln
24.+25.11.2020, Leipzig
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) mittels Dienstvereinbarung praxisorientiert gestalten
In diesem Seminar wird auf die Besonderheiten des Betrieblichen Eingliederungsmanagements eingegangen. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit und –kompetenz im BEM-Verfahren zu stärken und theoretische Kenntnisse anhand spezifischer Fallbeispiele praxisnah zu untermauern.
>> Weitere Informationen und Anmeldung
Termin und Ort:
Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes im öffentlichen Dienst
.
>> Weitere
Informationen
Das Zurruhesetzungsverfahren inkl. Dienstunfallrecht
>> Weitere
Informationen
Beteiligung der Personalvertretung im Arbeits- und Tarifrecht einschließlich Entgeltsysteme
Personalvertretungsrecht und Arbeitsrecht sind eng miteinander verzahnt. Bereits ein kurzer Blick in das Personalvertretungsrecht des Bundes und der Länder lässt erkennen, dass fast alle Beteiligungstatbestände der Personalräte arbeitsrechtliche Pflichten und Ansprüche der Tarifbeschäftigten berühren. Anhand praxisnaher Fallbeispiele bietet das Seminar Personalräten und Personalverantwortlichen dazu alltagstaugliches Rüstzeug an.
>> Weitere Informationen
Amtshaftung/Arbeitnehmerhaftung, Rückgriff im öffentlichen Dienst
ein rechtswidriges schuldhaftes Verhalten eines Beamten oder sonstigen Beschäftigten zu verstehen.
>> Weitere Informationen
AGB Seminare [PDF-Datei], Stand Februar 2017